Eine Lösung zur Indikatorenverwaltung, die das Problem der verzögerten Datenanalyse löst und Unternehmen ein schnelles Wachstum ermöglicht.

Was sind die Indikatoren?

Im Prozess der Geschäftsentwicklung werden viele Geschäftsdaten innerhalb und außerhalb des Unternehmens generiert. Nach dem Sammeln, Berechnen, Speichern und Analysieren dieser Daten werden die statistischen Ergebnisse als Indikatoren bezeichnet . Einfach ausgedrückt sind Indikatoren quantitative Merkmale, die nach der Aufschlüsselung und Quantifizierung des Geschäfts gebildet werden. Unternehmen verwenden Datenindikatoren, um das Geschäft genau zu überwachen und ein wissenschaftliches Management und eine effektive Optimierung des Geschäfts zu erreichen.

Bei unserer eingehenden Recherche bei einer Reihe von Unternehmen haben wir herausgefunden, dass Datenindikatoren das Kernelement des Datenmanagements sind. Für viele Studenten, die sich mit Datenarbeit befassen, stehen sie im tatsächlichen Betrieb vor verschiedenen Herausforderungen und Problemen.

Geschäftsanforderungen, die wahren Nutzer von Indikatoren. In der Praxis fühlen sich die meisten Unternehmensmitarbeiter oft ratlos, wenn sie mit verschiedenen komplexen Indikatoren konfrontiert werden. Es fällt ihnen nicht nur schwer, diese Indikatoren effektiv zu nutzen, sie glauben auch, dass das bestehende Indikatorensystem seinen Wert nicht vollständig unter Beweis stellt. Darüber hinaus sind die Schlüsselindikatoren, die sie dringend benötigen, oft nirgendwo zu finden, und sie finden auch keinen Zugang, um ihren Bedarf zu äußern.

Managementbeschwerde, Datenverwaltungsabteilung. Das Fehlen eines vollständigen Indikatorenlebenszyklusmanagementsystems macht es schwierig, die Autoritätskontrolle und das Qualitätsmanagement von Indikatoren effektiv zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde das Problem der Indikatorenduplizierung nie gelöst.

Entwicklungsappelle, Indikatorentwickler. Das Design des Indikatormodells kann keine Einschränkungen bilden, was zu Verwirrung bei der Modellkonstruktion führt, da keine standardisierten Testberechnungsverifizierungslinks vorhanden sind. Die Genauigkeit der Berechnungsergebnisse jedes Indikators kann nicht effektiv sichergestellt werden. Gleichzeitig kann der Indikator nach seiner Entwicklung nicht mit der Qualitätsüberprüfungsaufgabe verknüpft werden, was zu einer Datenqualität führt, die nicht garantiert werden kann.

Indikatoren gehören zum Hauptbedarf, dem Indikatorinitiator und der für die Indikatorenanforderungen verantwortlichen Abteilung. Bei der tatsächlichen Arbeit ist es angesichts einer großen Anzahl von Indikatoranforderungen schwierig, die Priorität jedes Indikators genau zu bewerten. Bei einigen Indikatordefinitionen fehlt die Unterstützung durch Standards, was zu Unklarheiten in den Indikatordefinitionen führt. Darüber hinaus fehlt die Fähigkeit, Indikatoren zur Definition der Abstammungsverfolgung zu generieren , was die Behebung von Qualitätsproblemen erschwert und die spezifischen Ursachen nicht schnell finden kann.

Lösung zur Indikatorenverwaltung

Indem wir uns auf die Schwachstellen des Indikatormanagements konzentrieren, uns auf die DataIndex-Plattform für das Indikatormanagement von Kangaroo Cloud verlassen und Unternehmensprozesssysteme kombinieren, bieten wir Produktlösungen zur Vervollständigung des Aufbaus des Indikatorsystems, wodurch die Indikatorkonstruktion und die Wiederverwendung von Indikatoren standardisierter und effizienter werden.

Datei

Zu den Hauptprozessen der Indikatorlösung gehören:

Der erste Schritt besteht darin, aus der Perspektive der Indikatoranforderungen zu beginnen. Analysieren und identifizieren Sie, ob es ähnliche bestehende Indikatoren gibt, definieren Sie die Definition und Qualität neuer Indikatoren genau auf der Grundlage der Ähnlichkeitsinformationen relevanter Indikatoren und klären Sie auf dieser Grundlage die hierarchische Struktur der Indikatorenkonstruktion. Der Schlüssel liegt in der frühen Entwurfsphase, die eine umfassende und geordnete Planung und Gestaltung der Anzeigekonstruktion erfordert.

Der zweite Schritt besteht darin, die Konstruktion von Indikatoren konkret umzusetzen. Führen Sie Indikatorenentwicklungsarbeiten auf der Grundlage zuvor klarer Indikatordefinitionen durch, die unter anderem den Entwurf und die Konstruktion von Indikatormodellen , die spezifische Aufgabenausführung der Indikatorentwicklung und die rationelle Verwaltung der Aufgabenplanung umfassen.

Der dritte Schritt besteht darin, die entwickelten Indikatoren online zu stellen. Führen Sie einen strengen Release-Genehmigungsprozess durch, weisen Sie Berechtigungen zu und nutzen Sie die Berechtigungsverwaltung für Indikatoranwendungen und behandeln Sie praktische Inhalte im Zusammenhang mit der Indikatorverwaltung und -sicherheit, um den sicheren und effektiven Betrieb von Online-Indikatoren zu gewährleisten.

Der vierte Schritt ist die praktische Anwendung von Indikatoren. Nutzen Sie Datenindikatoren über verschiedene Datenanwendungsformulare, einschließlich Daten-Dashboards, Self-Service-Datenerfassung, Attributionsanalyse usw.

Der fünfte Schritt besteht darin, den Einsatz von Indikatoren zu bewerten. Schließen Sie den kompletten geschlossenen Kreislauf von der Indikatorgenerierung bis zum Offline-Betrieb ab.

Schritte zur Umsetzung der Indikatorkonstruktion

Nachdem nun die Theorie klar ist, müssen die Einzelheiten noch in die Praxis umgesetzt werden.

Bauen Sie eine Plattform

In herkömmlichen Indikatorenmanagementszenarien sind die meisten Indikatordaten über verschiedene Plattformen verteilt, einige in Berichtsplattformen und andere in Geschäftssystemen oder externen Geschäftsanwendungen. Im Allgemeinen basiert die Metadatenverwaltung dieser Indikatoren auf diskreten Dateimethoden wie Excel, was zu einem Mangel an Informationen über die Metadatenverwaltung von Indikatoren führt, was zu einer wiederholten Entwicklung von Indikatoren, Mehrdeutigkeiten und anderen Problemen führt.

Daher besteht der erste Schritt zur Verbesserung darin, dieses Excel-Verwaltungsmodell aufzugeben und eine einheitliche Indikatorenverwaltungsplattform einzuführen , um eine integrierte Speicherung und standardisierte Verwaltung von Indikatoren und ihren Metadaten zu erreichen.

Funktionen der Analyseplattform

Auf der Grundlage eines vollständigen Verständnisses der aktuellen Indikatorenmanagementprobleme, mit denen Kunden konfrontiert sind, entwickeln wir eine vollständige Prozesslösung für das Indikatorenmanagement , die sich an die Geschäftsanforderungen des Kunden anpasst und so verschiedene komplexe Herausforderungen, mit denen Kunden beim Indikatorenmanagement konfrontiert sind, effektiv und effizient löst.

Datei

· Indikator-Nachfragemanagement: Löst hauptsächlich Probleme auf der Ebene des Nachfragemanagements und stellt sicher, dass auf jede Nachfrage rechtzeitig reagiert werden kann und dass die Nachfrage angemessen zerlegt und detailliert werden kann.

· Indikatordefinition: In tatsächlichen Geschäftsszenarien werden normalerweise viele Schlüsselinformationen in Excel-Tabellen gespeichert. Um eine einheitliche Verwaltung der Indikatoren zu erreichen, können diese vorhandenen Indikatoren einzeln über die Indikatorregistrierungsfunktion importiert und registriert und verwaltet werden. Für neu hinzugefügte Indikatoren verwenden Sie direkt die Funktion zur Indikatordefinition, um deren Metadaten zu standardisieren und sicherzustellen, dass alle Indikatoren effektiv auf einer zentralen Plattform verwaltet und gepflegt werden können.

· Indikatorentwicklung: Die Kangaroo Cloud Indicator Management Platform unterstützt zwei flexible und unterschiedliche Entwicklungsmodi: Ob durch das Schreiben von SQL-Skripten oder die Verwendung visueller Schnittstellen , Indikatorentwicklungsaufgaben können erfolgreich abgeschlossen werden.

· Indikatorverwaltung: Nach Abschluss der Indikatorentwicklung können Entwickler mit Hilfe der integrierten Indikatorveröffentlichungsfunktion der Plattform je nach Bedarf die geeignete Freigabeebene auswählen und Indikatoren über verschiedene Ebenen von Genehmigungsprozessen formell veröffentlichen. Darüber hinaus ist die Kangaroo Cloud Indicator Management Platform auch mit einem Mechanismus zur Bewertung und Bewertung von Indikatoren ausgestattet , der es Indikatorbenutzern ermöglicht, Feedback und Bewertungen zu Indikatoren nach deren Veröffentlichung abzugeben und so ein vollständiges Prozessmanagement von der Entwicklung über die Veröffentlichung bis hin zum Nutzungsfeedback zu realisieren.

· Indikatormarkt: Wenn ein Indikator erfolgreich auf dem Indikatormarkt veröffentlicht wird , können diejenigen, die den Indikator verwenden, die leistungsstarke Suchfunktion der Plattform in vollem Umfang nutzen. Diese Funktion verfügt über eine Vielzahl integrierter Suchlogiken, die es Benutzern ermöglichen, ihn zu finden und erhalten Sie das, was Sie brauchen, bequemer und effizienter.

· Indikatoranwendung: Die Kangaroo Cloud-Indikatorplattform unterstützt eine Vielzahl von Datenanwendungsformen, einschließlich Self-Service-Datenabruf, API-Schnittstellenaufrufe, Datenvisualisierungstafeln , Indikatorkarten und andere Funktionen, um die Anforderungen der Benutzer an Indikatoranwendungen in verschiedenen Szenarien zu erfüllen.

Integriertes Design des Indikatorenmanagementprozesses und der Plattform

Der Indikatorverwaltungsprozess wird hauptsächlich von vier Hauptabteilungen koordiniert (Indikatoreigentümerabteilung, Big Data Center, Datenverwaltungszentrum, Geschäftsabteilung) und integriert die Nutzung mehrerer Plattformfunktionen wie Indikatorverwaltungsplattform, Offline-Entwicklungsplattform und Echtzeitentwicklung Plattform und Daten-Asset-Plattform, wodurch der Gesamtaufbau des Indikators abgeschlossen wird. Der spezifische Entwurfsprozess ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

Datei

Schließen Sie die Erstellung des Indikatormanagementplans ab

Der Aufbau einer umfassenden Indikatorverwaltungslösung umfasst hauptsächlich vier Schlüsselschritte, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, und deckt den gesamten Lebenszyklus des Indikators ab, von der ersten Identifizierung der Geschäftsanforderungen bis zum endgültigen Offline-Erreichen des Indikators Lebenszyklusverwaltung.

Datei

· Geschäftsanforderungen: Überprüfung der Indikatordaten

Datei

·Indikatoranalyse: Geschäftsindikatoren anzeigen und analysieren

Datei

·Indikatorplanung: Anwendungsindikatorsystemplanung

Datei

·Indikatorregistrierung: Registrierung der Indikatornachfrage

Datei

· Modelldefinition: Erstellen Sie ein neues Datenmodell

Datei

· Indikatorbetrieb: Unterstützung des Indikatormanagements auf der Grundlage des Indikatorbewertungssystems

Datei

· Indikatorprüfung: So gewährleisten Sie die Datensicherheit bei der Indikatoranwendung

Datei

Zusammenfassen

Ohne eine einheitliche Verwaltung der Indikatoren wird die Standardisierung der Indikatoren auch die Aktualität der Datenanalyse stark beeinträchtigen. Auf dieser Grundlage entstand die Indikatorenplattform.

Die Kangaroo Cloud Indicator Management Platform ist eine Plattform für den Aufbau von Indikatorensystemen und den Self-Service-Datenabruf. Durch die standardisierte Definition und Entwicklung von Indikatoren wird ein Indikatorsystem für Unternehmensdaten erstellt und die Ergebnisse von Indikatordaten implementiert , Berichterstellung und Beseitigung von Datenmehrdeutigkeiten, Reduzierung der Kommunikationskosten zwischen Unternehmen und Technologie sowie Sichtbarkeit, Verfügbarkeit und Verwaltbarkeit von Indikatordaten.

Download-Adresse „Dutstack Product White Paper“: https://www.dtstack.com/resources/1004?src=szsm

Downloadadresse „Data Governance Industry Practice White Paper“: https://www.dtstack.com/resources/1001?src=szsm

Wenn Sie mehr über Big-Data-Produkte, Branchenlösungen und Kundenbeispiele erfahren oder sich beraten lassen möchten, besuchen Sie die offizielle Website von Kangaroo Cloud: https://www.dtstack.com/?src=szkyzg

Linus hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu verhindern, dass Kernel-Entwickler Tabulatoren durch Leerzeichen ersetzen. Sein Vater ist einer der wenigen Führungskräfte, die Code schreiben können, sein zweiter Sohn ist Direktor der Open-Source-Technologieabteilung und sein jüngster Sohn ist ein Open-Source-Core Mitwirkender : Natürliche Sprache wird immer weiter hinter Huawei zurückfallen: Es wird 1 Jahr dauern, bis 5.000 häufig verwendete mobile Anwendungen vollständig auf Hongmeng migriert sind Der Rich - Text-Editor Quill 2.0 wurde mit einer deutlich verbesserten Erfahrung von Ma Huateng und „ Meta Llama 3 “ veröffentlicht Quelle von Laoxiangji ist nicht der Code, die Gründe dafür sind sehr herzerwärmend. Google hat eine groß angelegte Umstrukturierung angekündigt
{{o.name}}
{{m.name}}

Ich denke du magst

Origin my.oschina.net/u/3869098/blog/11045405
Empfohlen
Rangfolge