Aktivitätsbeschreibung
Da CloudWeGo mehr als zwei Jahre lang Open Source war, hat sich die Community rasant entwickelt und die Ökologie ist immer umfangreicher geworden. Es gibt mehr als 40 Unternehmensbenutzer , die mehrere Branchen wie KI, E-Commerce, Finanzen, Spiele und das Internet abdecken . Gleichzeitig stellen wir fest, dass die Cloud-native-Technologie und die KI-Technologie immer weiter florieren und dass Unternehmensbenutzer immer mehr Herausforderungen in Bezug auf Leistung, Kosten und Stabilität gegenüberstehen. Das System muss daher eine elastische Skalierung und Stabilität bei Gezeitenverkehr unterstützen Es besteht auch ein zunehmender Bedarf an einer leistungsstarken, einfach zu erweiternden und funktionsreichen Microservice-Architektur.
Unternehmensanwender und Entwickler sind herzlich eingeladen, am CloudWeGo Technology Salon teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am 25. Mai 2024 (Samstag) in Shanghai statt und lädt technische Kollegen ein, zu diskutieren, wie Unternehmen im Zuge der Cloud-nativen xAI eine Cloud-native Microservice-Architektur aufbauen können, um die schnelle Iteration und Entwicklung von Produkten zu unterstützen.
- Zeit: 25. Mai 2024 (Samstag) 14:00–17:00 Uhr
- Standort: F2, Gebäude D, Caohejing Center, Shanghai
Themeneinführung
Die bei dieser Veranstaltung behandelten Themen konzentrieren sich auf die Implementierung von CloudWeGo-bezogenen technischen Funktionen sowie darauf, wie das CloudWeGo-Open-Source-Projekt genutzt werden kann, um Unternehmen beim Aufbau von Microservices usw. zu unterstützen, und werden mit CSDN, infoQ, Rare Earth Nuggets usw. zusammenarbeiten. Die Volcano Engine Developer Community und das technische Team von ByteDance führen als Partner gleichzeitig Werbung und Live-Übertragungen durch. Mehrere Betreuer und Committer der CloudWeGo-Community werden Themen austauschen, darunter Vergleichs- und Implementierungspraktiken von Microservice-Frameworks sowie Engineering-Praktiken basierend auf dem cwgo-Codegenerierungstool. Darüber hinaus haben wir auch eine Reihe von CloudWeGo-Anwendervertretern eingeladen, ihre praktischen Erfahrungen bei der Implementierung von CloudWeGo und anderen spannenden Themen zu teilen. Abschließend werden wir auch eine Diskussionsrunde zu aktuellen Themen rund um Microservices durchführen und mit dem Publikum interagieren.
Keynote-Vortrag: Microservice Framework-Vergleich, Test und Migration
- Dozent: Zhou Qiheng, CloudWeGo-Kitex-Betreuer; Li Jiyun, CloudWeGo-Web&Doc-Rezensent, CloudWeGo-Hertz-Committer
- Kurzbeschreibung: CloudWeGo bietet ein leistungsstarkes, äußerst zuverlässiges Go-Sprach-RPC-Framework Kitex und ein HTTP-Framework Hertz, um Benutzern beim effizienten Aufbau einer vollständigen Microservice-Architektur auf Unternehmensebene zu helfen. In diesem Austausch vergleichen wir das CloudWeGo-Microservice-Framework und Open-Source-Frameworks hinsichtlich Funktionen und Leistung und zeigen die Unterschiede und Vorteile zwischen Kitex und gRPC, Hertz und Gin. Darüber hinaus werden wir betriebliche Praktiken zur Framework-Migration und die tatsächlichen Vorteile der Migration austauschen.
Keynote-Vortrag: Microservice-Implementierungspraxis auf Basis von Hertz
- Dozent: Chu Zeliang, Forschungs- und Entwicklungsingenieur für ByteDance Xigua Video
- Kurzbeschreibung: Hertz ist ein Golang-Microservice-HTTP-Framework mit den Merkmalen hoher Benutzerfreundlichkeit, hoher Leistung und hoher Skalierbarkeit. In dieser Rede stellen wir die auf Hertz basierende Microservice-Implementierungspraxis von Xigua Video vor. Wir werden das Microservice-Architekturdesign von Xigua Video, eine Einführung in das Hertz-Framework, den Hertz-Migrationsprozess und die Fallstrickerfahrung von Xigua Video sowie die Vorteile nach der Implementierung von Hertz vorstellen.
Keynote-Vortrag: Aufbau eines Microservice-Systems basierend auf Kitex + Istio von 0 auf 1
- Dozent: Jason, Construct Server Director
- Gliederung: In diesem Vortrag zeigen wir, wie man mit Kitex und Istio eine Microservices-Architektur von 0 auf 1 aufbaut, erforschen die Gründe für die Auswahl von Technologie-Stacks und Architekturen sowie deren Implementierungsdetails. Zu den Inhalten gehören Systemkompatibilitätsstrategien, automatisierte Prozesse, Swimlanes und die Sicherstellung der Beobachtbarkeit und Stabilität von Microservices durch Überwachung und verteilte Tracing-Techniken.
Keynote-Rede: Ingenieurpraxis basierend auf dem CWGO-Codegenerierungstool
- Dozent: Wang Xin, CloudWeGo-Hertz-Kommitter; Lu Ruichao, CloudWeGo-Hertz-Rezensent
- Kurzbeschreibung: cwgo ist ein All-in-One-Tool zur Codegenerierung von CloudWeGo, das die Vorteile jeder Komponente (hz, kitex) integriert, um die Entwicklererfahrung zu verbessern. In dieser Rede stellen wir cwgo aus zwei Aspekten der Codegenerierungsfähigkeiten und technischen Praktiken vor und lernen, wie man cwgo verwendet, um den Codegenerierungsprozess zu vereinfachen und die Entwicklungseffizienz zu verbessern, um so die technische Entwicklungserfahrung zu verbessern.
Diskussion am runden Tisch
-
Moderator: Luo Guangming
-
Roundtable-Gäste: Chu Zeliang, Jason, Zhou Qiheng
-
Gliederung:
-
Auf welche Aspekte sollten wir bei der Auswahl des Microservice-Frameworks und der Middleware-Technologie achten? - Eine kurze Diskussion über die Benutzerfreundlichkeit von Open-Source-Frameworks und den Wert der damit verbundenen F&E-Effizienz für Geschäftsteams. - Eine kurze Diskussion über die Auswirkungen von KI auf die Entwicklung von Microservice-Frameworks und geschäftlicher F&E. - Fragen und Antworten vor Ort
Jetzt registrieren
Besuchen Sie die [Veranstaltungsseite], um sich anzumelden, an Interaktionen vor Ort teilzunehmen und die Möglichkeit zu haben, exquisite Zusatzgeschenke von der Community zu erhalten. Um mehr über das CloudWeGo-Projekt zu erfahren, besuchen Sie bitte www.cloudwego.cn oder github.com/cloudwego. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Große Neuigkeit: Das vom ByteDance Service Framework-Team und der CloudWeGo Open Source-Community erstellte „Technische White Paper von CloudWeGo: Prinzipien und Open-Source-Praktiken der Cloud Native Microservice-Architektur von ByteDance“ wurde jetzt offiziell veröffentlicht! Dieses Buch fasst die Entwicklung der Microservice-Architektur von ByteDance seit 2018 zusammen. Es beschreibt die Schwierigkeiten der Microservice-Architektur von ByteDance, die Auswahl von Programmiersprachen und die Entwicklung von Entwicklungsframeworks sowie das Verkehrsmanagementmodell und das Servicenetzwerk nach dem Verkehrsanstieg. Das Raster ist vollständig implementiert. Das Whitepaper stellt außerdem Implementierungsfälle in den Branchen E-Commerce, KI, Finanzen und Gaming im Detail vor und diskutiert außerdem Lösungen zur Leistungsverbesserung und Kostenoptimierung für Microservices unter dem Druck der Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Download-Link:
Die Raubkopien von „Celebrating More Than Years 2“ wurden auf npm hochgeladen, was dazu führte, dass npmmirror den Unpkg-Dienst einstellen musste und sich gemeinsam mit Hunderten von Menschen in die USA begab Front-End-Visualisierungsbibliothek und Baidus bekanntes Open-Source-Projekt ECharts – „Going to the Sea“ zur Unterstützung Fischbetrüger nutzten TeamViewer, um 3,98 Millionen zu überweisen! Was sollten Remote-Desktop-Anbieter tun? Zhou Hongyi: Für Google bleibt nicht mehr viel Zeit. Es wird empfohlen, dass alle Produkte Open Source sind. Ein ehemaliger Mitarbeiter eines bekannten Open-Source-Unternehmens brachte die Nachricht: Nachdem er von seinen Untergebenen herausgefordert wurde, wurde der technische Leiter wütend hat die schwangere Mitarbeiterin entlassen. Google hat gezeigt, wie man ChromeOS in einer virtuellen Android-Maschine ausführt. Bitte geben Sie mir einen Rat, welche Rolle time.sleep(6) hier spielt. Microsoft reagiert auf Gerüchte, dass Chinas KI-Team „für die USA packt“. People's Daily Online kommentiert die matroschkaartige Aufladung von Bürosoftware: Nur durch das aktive Lösen von „Sets“ können wir eine Zukunft haben