Aktivitätsbeschreibung
Da CloudWeGo mehr als zwei Jahre lang Open Source war, hat sich die Community rasant entwickelt und die Ökologie ist immer umfangreicher geworden. Es gibt mehr als 40 Unternehmensbenutzer , die mehrere Branchen wie KI, E-Commerce, Finanzen und Spiele abdecken. Gleichzeitig stellen wir fest, dass die Cloud-native-Technologie und die KI-Technologie immer weiter florieren und dass Unternehmensbenutzer immer mehr Herausforderungen in Bezug auf Leistung, Kosten und Stabilität gegenüberstehen. Das System muss daher eine elastische Skalierung und Stabilität bei Gezeitenverkehr unterstützen Es besteht auch ein zunehmender Bedarf an einer leistungsstarken, einfach zu erweiternden und funktionsreichen Microservice-Architektur.
Community-Benutzer und Entwickler sind herzlich eingeladen, am CloudWeGo Technology Salon teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am 30. März 2024 (Samstag) in Peking statt und lädt technische Kollegen ein, zu diskutieren, wie Unternehmen unter der Welle von Cloud -nativer xAI eine Cloud-native Microservice-Architektur aufbauen können , um die schnelle Iteration und Entwicklung von Produkten zu unterstützen.
Themeneinführung
Die bei dieser Veranstaltung behandelten Themen konzentrieren sich auf die Implementierung von CloudWeGo-bezogenen technischen Funktionen und darauf, wie das CloudWeGo-Open-Source-Projekt genutzt werden kann, um Unternehmen beim Aufbau von Microservices zu unterstützen. CSDN, Rare Earth Nuggets, die Volcano Engine Developer Community und das technische Team von ByteDance werden fungieren Partner. Gleichzeitige Werbung und Live-Übertragung. Die Veranstaltung lud viele Maintainer und Committer aus der CloudWeGo-Community ein, die Design- und Implementierungslösungen von Kitex und Hertz in KI-Szenarien zu teilen. Außerdem wurden Ingenieure von Founder Securities und ByteDance Flow eingeladen, die Implementierungspraktiken von CloudWeGo zu teilen An dem Austausch beteiligten sich implementierte Unternehmensanwender und Entwickler von Microservices.
Keynote-Rede: Design und Implementierung von Kitex Thrift Streaming
- Dozent: Feng Min, CloudWeGo-Kitex-Betreuer
- Zusammenfassung: Mit der rasanten Entwicklung von AIGC/LLM ist der interne Bedarf von ByteDance an Streaming gestiegen. Basierend auf dem gRPC/HTTP2-Übertragungsprotokoll hat CloudWeGo die Unterstützung für Thrift Streaming erweitert und die Beobachtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit des ursprünglichen Kitex/gRPC-Dienstes verbessert Die Verwendungsmöglichkeiten wurden verbessert, und in Zukunft sind weitere Leistungsverbesserungen mithilfe des TTTheader-Transportprotokolls geplant.
Keynote-Vortrag: Hertz SSE- Implementierungsprinzip & Implementierung im AI ChatBot
- Dozenten: Fan Shuyang, Wan Ziyu, CloudWeGo-Hertz Committer
- Kurzbeschreibung: SSE (Server-Sent Events) ist ein Mechanismus, mit dem der Server Daten proaktiv an den Client senden kann und der auf HTTP basierende unidirektionale Streaming-Funktionen bereitstellt. Angesichts der Popularität von AIGC/LLM haben sowohl ByteDance als auch die Community eine starke Nachfrage nach SSE. Die beiden Studenten werden die Prinzipien von SSE, das Design und die Implementierung von Hertz SSE vorstellen und demonstrieren, wie man SSE-Funktionen nutzt, um einen KI-Chatbot zu erstellen.
![]() |
![]() |
Keynote-Rede: Financial Technology Go Microservice Construction Practice
-
Dozent: Liu Yi, leitender Forschungs- und Entwicklungsingenieur am Founder Securities Financial Technology Engineering Institute
-
Zusammenfassung: Diese Rede ist eine Zusammenfassung des Prozesses und der Erfahrungen von Founder Securities bei der Umsetzung von Go-Microservices im vergangenen Jahr, einschließlich: dem Weg zur Auswahl des Microservice-Frameworks, dem ersten engen Kontakt mit CloudWeGo und der Observability-Konstruktion der Finanzbranche besorgt über Praxis; und Serviceschnittstellenmanagement und Baupraxis basierend auf Kitex.
Keynote-Vortrag: Implementierung von Kitex Thrift Streaming in KI-Szenarien
-
Dozent: Du Shaofeng, Forschungs- und Entwicklungsingenieur von ByteDance-Flow
-
Gliederung: In diesem Austausch werden die Erfahrungen und Probleme geteilt, auf die die Byte Prompt-Plattform bei der Implementierung von Streaming-Schnittstellen mit Hilfe des Kitex Thrift-Streamings stößt. Die Byte Prompt-Plattform muss praktische Funktionen für den gesamten Lebenszyklus bieten, z. B. Prompt-Entwicklung, Optimierung, Evaluierung und Anwendung für Unternehmen der oberen Ebene. Dazu muss die Streaming-Ausgabe großer Modellergebnisse mit Schreibmaschineneffekten unterstützt werden. Wenn die auf SSE basierende Implementierung auch einen http-Dienst schreiben muss, ist die rotationsbasierte Methode zu hässlich und die gRPC-basierte Methode kann Kompatibilitätsprobleme verursachen. Kitex hat die Thrift-Streaming-Funktion als Reaktion auf die Inlandsnachfrage entwickelt. Daher waren wir die Ersten, die mithilfe von Kitex Thrift-Streaming die Streaming-Schnittstelle in der Prompt-Plattform implementiert haben.
Diskussion am runden Tisch
-
Moderator: Luo Guangming
-
Gäste des Roundtables: Feng Min, Fan Shuyang, Liu Yi, Du Shaofeng
-
Gliederung:
- Was sind die Geheimnisse und Erfahrungen beim schnellen Aufbau einer Microservice-Architektur?
- Wie CloudWeGo Produkten hilft, Leistung, Stabilität, Entwicklungseffizienz zu verbessern, Kosten zu senken usw.
- Microservice-Entwicklung, CloudWeGo-Framework-Design und Einblicke in die KI-bezogene Ökologie, zukünftige Technologieentwicklungsideen usw.
- Fragen und Antworten vor Ort
Jetzt registrieren
Besuchen Sie die Veranstaltungsseite , um sich an Interaktionen vor Ort zu beteiligen und die Möglichkeit zu haben, exquisite Zusatzgeschenke von der Community zu erhalten. Um mehr über das CloudWeGo-Projekt zu erfahren, besuchen Sie bitte www.cloudwego.cn und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Raubkopien von „Celebrating More Than Years 2“ wurden auf npm hochgeladen, was dazu führte, dass npmmirror den Unpkg-Dienst einstellen musste und sich gemeinsam mit Hunderten von Menschen in die USA begab Front-End-Visualisierungsbibliothek und Baidus bekanntes Open-Source-Projekt ECharts – „Going to the Sea“ zur Unterstützung Fischbetrüger nutzten TeamViewer, um 3,98 Millionen zu überweisen! Was sollten Remote-Desktop-Anbieter tun? Zhou Hongyi: Für Google bleibt nicht mehr viel Zeit. Es wird empfohlen, dass alle Produkte Open Source sind. Ein ehemaliger Mitarbeiter eines bekannten Open-Source-Unternehmens brachte die Nachricht: Nachdem er von seinen Untergebenen herausgefordert wurde, wurde der technische Leiter wütend hat die schwangere Mitarbeiterin entlassen. Google hat gezeigt, wie man ChromeOS in einer virtuellen Android-Maschine ausführt. Bitte geben Sie mir einen Rat, welche Rolle time.sleep(6) hier spielt. Microsoft reagiert auf Gerüchte, dass Chinas KI-Team „für die USA packt“. People's Daily Online kommentiert die matroschkaartige Aufladung von Bürosoftware: Nur durch das aktive Lösen von „Sets“ können wir eine Zukunft haben