♥️Autor : Xiao Liu bei Station C
♥️Persönliche Homepage: Xiao Lius Homepage
♥️ Teilen Sie jeden Tag Unterrichtsnotizen zum Betrieb und zur Wartung des Cloud-Computing-Netzwerks, harte Arbeit zahlt sich nicht unbedingt aus, aber es wird Gewinne geben, komm schon! Gemeinsam hart arbeiten für ein besseres Leben!
♥️ Unter der untergehenden Sonne ist es die schönste Blüte, der Baum ist Tausende von Fuß hoch und die abgefallenen Blätter kehren zu den Wurzeln zurück. Das Leben ist nicht einfach und die wahre Liebe in der Welt
Inhaltsverzeichnis
4.alias-Befehl: Befehlsalias festlegen und anzeigen
6.mkdir-Befehl: Erstellen Sie ein leeres Verzeichnis
7.Touch-Befehl: Erstellen Sie eine leere Datei oder aktualisieren Sie den Zeitstempel der Datei
9.cp-Befehl: Dateien oder Verzeichnisse kopieren
10.rm-Befehl: Dateien oder Verzeichnisse löschen
11.mv-Befehl: verschieben und umbenennen
13. Befehl find: Dateien oder Verzeichnisse rekursiv finden
Vorwort
Dieses Kapitel erklärt die Linux-Shell, danke fürs Zusehen, es ist voll von Kurzwaren.
1. Was ist Linux
Linux, der vollständige Name von GNU/Linux, ist ein frei verwendbares und frei verbreitetes UNIX-ähnliches Betriebssystem, dessen Kernel erstmals von Linus Benedict Torvalds am 5. Oktober 1991 veröffentlicht wurde, was hauptsächlich von den Ideen inspiriert ist von Minix und Unix , ist ein POSIX- basiertes Mehrbenutzer-, Multitasking- , Multithreading- und Multi- CPU - Betriebssystem . Es unterstützt 32-Bit- und 64-Bit- Hardware und kann die wichtigsten Unix- Dienstprogramme, Anwendungen und Netzwerkprotokolle ausführen.
2) Platzhalter:
?: entspricht einem Zeichen
*: Entspricht einem beliebigen Zeichen
4.alias-Befehl: Befehlsalias festlegen und anzeigen
① Alias setzen: alias command alias = "command"
② Alias anzeigen: Alias
5.du-Befehl: Zählen Sie die Größe des Speicherplatzes, der vom angegebenen Verzeichnis (oder der angegebenen Datei) belegt wird.
Format: du [Optionen] [Datei oder Verzeichnis...]
-a Schließt alle Dateien ein, wenn die Speicherplatznutzung gezählt wird, nicht nur Verzeichnisse |
-h zeigt die Größe des Verzeichnisses oder der Datei (K, M), die Standardgröße ist Byte (KB) |
-s zählt nur die Gesamtgröße des von jedem Parameter belegten Speicherplatzes, nicht die Größe jedes Unterverzeichnisses und jeder Datei |
6.mkdir-Befehl: Erstellen Sie ein leeres Verzeichnis
Format: mkdir [Option] Verzeichnisname 1 Verzeichnisname 2 ..........
-p: Verschachtelte Verzeichnisse erstellen
7.Touch-Befehl: Erstellen Sie eine leere Datei oder aktualisieren Sie den Zeitstempel der Datei
Format: touch Dateiname 1 Dateiname 2 ...
8.ln-Befehl: Erstellen Sie eine Verknüpfungsdatei für eine Datei oder ein Verzeichnis, ähnlich einer Verknüpfung unter Windows
- Softlink: Die Softlink-Datei enthält einen anderen Dateinamenspfad
- Fester Link: Äquivalent zu einer neuen Datei, die direkt auf den physischen Speicherort der Datei verweist
- Format: ln [-s] Quelldatei oder -verzeichnis ... Linkdatei oder Zielspeicherort
-s: Erstellen Sie einen Softlink
Wenn kein Link-Dateiname angegeben ist, ist er derselbe wie der Name der Quelldatei
Erstellen Sie standardmäßig harte Links
9.cp-Befehl: Dateien oder Verzeichnisse kopieren
① Format: cp [Option] ... Quelldatei oder -verzeichnis ... Zieldatei oder -verzeichnis
② Häufig verwendete Optionen
-f Beim Überschreiben der Zieldatei oder des Zielverzeichnisses mit demselben Namen nicht erinnern, direktes Kopieren erzwingen
-i Fordert den Benutzer zur Bestätigung auf, wenn die Zieldatei oder das Zielverzeichnis mit demselben Namen überschrieben wird
-p Lässt die Berechtigungen, den Besitz und den Zeitstempel der Quelldatei beim Kopieren unverändert
-r Diese Option muss beim Kopieren eines Verzeichnisses verwendet werden, was bedeutet, dass alle Dateien und Unterverzeichnisse rekursiv kopiert werden ※
10.rm-Befehl: Dateien oder Verzeichnisse löschen
Format: rm [Optionen] Zu löschende Datei oder Verzeichnis...
-r: Verzeichnis löschen ※
11.mv-Befehl: verschieben und umbenennen
- Verschiebt die angegebene Datei oder das angegebene Verzeichnis an den Speicherort
- Wenn der Zielspeicherort mit dem Quellspeicherort identisch ist, entspricht dies der Durchführung einer Umbenennungsoperation
- Format: mv [Optionen] ... Quelldatei oder -verzeichnis ... Zieldatei oder -verzeichnis
12. Welcher Befehl: Suchen Sie den Pfad, in dem sich der Befehl oder die Datei befindet, und der Suchbereich ist der Pfad, der in der PATH-Variablen enthalten ist
Format: welche Option Befehl oder Datei
Standardmäßig stoppt die Suche beim ersten
-eine Suche in allen Pfaden
13. Befehl find: Dateien oder Verzeichnisse rekursiv finden
①Format: find [Suchbereich] [Suchbedingungsausdruck]
②Allgemeine Suchtypen
Suchtyp _ _ |
Schlüsselwörter |
veranschaulichen |
nach Namen finden |
-Name |
Suche basierend auf dem Namen der Zieldatei, wobei die Verwendung von Platzhaltern „*“ und „?“ zulässig ist |
Suchen Sie nach Dateigröße |
-Größe |
Suchen Sie nach der Größe der Zieldatei Verwenden Sie im Allgemeinen "+" und "-", um die Größe größer oder kleiner als die angegebene Größe als Suchbedingung festzulegen Gängige Kapazitätseinheiten sind kB (beachten Sie, dass k Kleinbuchstaben ist), MB, GB |
Nach Dateieigentümer suchen |
-Benutzer |
Finden Sie Dateien basierend darauf, ob sie dem Zielbenutzer gehören |
Suchen Sie nach Dateityp |
-Typ |
Suchen Sie nach Dateityp Zu den Dateitypen gehören gewöhnliche Dateien (f), Verzeichnisse (d), Blockgerätedateien (b), Zeichengerätedateien ( c) usw. Ein Blockgerät bezieht sich auf ein Gerät, das Daten in Blöcken liest (z. B. Festplatte, Speicher usw.). Ein Zeichengerät bezieht sich auf ein Gerät, das Daten mit einem einzelnen Zeichen liest (z. B. Tastatur, Maus usw.). |
③find implementiert mehrere Suchbedingungen
"-a" bedeutet und (und)
"-o" bedeutet oder (oder)
④ Beispiel
Beispiel 1: Rekursiv nach Dateien im /etc-Verzeichnis suchen, deren Namen mit „resol“ beginnen und mit „.conf“ enden
find /etc –name „resol*.conf“
Beispiel 2: Alle Ordner (Typ d) im /boot-Verzeichnis finden, andere Dateitypen ignorieren
find /boot -type d
Beispiel 3: Finden Sie Dateien im /boot-Verzeichnis, die größer als 1024 KB sind und deren Name mit „vmlinuz“ beginnt
find /boot -size +1024k -a -name "vmlinuz*“
Beispiel 4: Finden Sie Dateien im /boot-Verzeichnis, deren Größe 1024 KB überschreitet oder deren Name mit „vmlinuz“ beginnt
find /boot -size +1024k -o -name "vmlinuz*"
♥️Folgen ist die treibende Kraft für meine Kreation
♥️Like ist für mich die größte Anerkennung
♥️Das ist Xiaoliu, ich bin inspirierend, jeden Artikel gut zu machen, danke an alle