Eine Login-PBU und eine Business-PBU
Die Login-PBU bezieht sich auf die Gateway-Konfiguration, die Business-PBU bezieht sich auf das Konto und auch auf den Transaktionsknoten. Der Transaktionsknoten und die PBU im Konto müssen identisch sein (die neue Schnittstelle muss mit der Vertragsseriennummer identisch sein). Sie können jedoch mit unterschiedlichen Gateways kombiniert werden. Das System findet das entsprechende Gateway anhand des Ports.
Zweitmarktpreisliste
Öffnen Sie nicht die automatische Annahme für alle Marktaufträge
Shanghaier Börse
1. Volles Preislimit oder Auszahlung (fok)
5 Bestellungen aufgeben, alle abgeschlossen
2 Bestellungen aufgeben, mehrere Transaktionen abgeschlossen, alles abgeschlossen
Senden Sie andere Mengenbestellungen und ziehen Sie sie alle zurück (jetzt geändert in „Ablehnen“)
2. Der Marktpreis ist der verbleibende Betrag (ioc)
7 Bestellungen aufgeben, Bestellung stornieren
6 Bestellungen aufgegeben und alle wurden zurückgezogen
5 Bestellungen aufgeben, alle abgeschlossen
4 Bestellungen aufgegeben, viele Transaktionen abgeschlossen und alle zurückgezogen
3 Bestellungen aufgeben, mehrere Transaktionen abgeschlossen, alles abgeschlossen
3. Der Marktpreis ist voll oder zurückgezogen (fok)
4. Marktpreisintegrierter Resttransfer
Mehr als 3 Bestellungen aufgegeben, abgeschlossen, 2 Bestellungen aufgegeben, die Bestellung zu einem Preis von 800 aufgegeben
Wenn Sie weniger als 3 Bestellungen aufgeben, werden alle Bestellungen ausgeführt
Berechnung des Eigenkapitals im Drei- Optionen-System
Eigenkapital des Optionskontos = Marge (einschließlich Transit) + verfügbare Mittel
Depot-Eigenkapital = aktueller Kurs * Position
Durch Positionen auf Wertpapierdepots belegte Mittel = Durchschnittspreis * Positionen
Aktuelles Eigenkapital = Anfangskapital + Ein- und Auszahlungen + erhaltene Prämien – Prämienausgaben – Gebühren
Marktwert der rechten Position = Vertragseinheit * Provisionsmenge * aktueller Vertragspreis.
Marktwert der Verpflichtungsposition = (-1) * Vertragseinheit * Provisionsmenge * aktueller Vertragspreis
Marktwert des Eigenkapitals = Gesamtkapital + Optionsmarktwert
4. Wechsel- und Überprüfungsregeln im Zusammenhang mit der Ausübung
1. Überprüfung der Kapitalausübung
Kapitalüberprüfung: Ausübungsabzug für Call-Option = Gebühr + Ausübungspreis * Menge * Vertragseinheit, abgefangen, wenn die Mittel nicht ausreichen
Keine Kapitalüberprüfung: Abzug der Call-Option-Ausübung = 0, kein Abfangen bei unzureichenden Mitteln
2. Übung und Lagerbesichtigung:
Positionsüberprüfung: Durch die richtige Put-Ausübung wird die zugrunde liegende Position überprüft
Keine Positionsüberprüfung: Das Put-Ausübungsrecht überprüft nicht die zugrunde liegende Position.
3. Ob die Ausübung die Optionsposition bestätigt
Überprüfung: Vertragspositionen werden bei Optionsausübung nicht überprüft, es werden jedoch weiterhin Absicherungsprüfungen durchgeführt (aktuell in Entwicklung, Absicherung wird ebenfalls nicht überprüft)
Keine Überprüfung: Ausübbare Menge < Nettoposition der Rechteposition < Rechteposition
4. Eigenhandelslogik im Market Making
Unter Selbsttransaktion versteht man den Geldkurs der neuen Order ≥ dem Verkaufs- und Pending-Order-Preis oder den Verkaufsnotierungspreis ≤ dem Buy-and-Hold-Order-Preis
Wenn der Preis einen Self-Deal auslöst:
Gewöhnliches, einseitiges Angebot mit ausstehender Bestellung |
Gewöhnliches bilaterales Einzelangebot mit ausstehender Bestellung |
|
---|---|---|
Die Selbsttransaktionsrisikokontrolle ist aktiviert | abfangen | abfangen |
Die Selbsttransaktionsrisikokontrolle ist nicht aktiviert | Nicht abfangen | Nicht abfangen |
Einseitige Angebotsbestellung. Einseitige Angebotsbestellung |
Angebotsauftrag Einseitiges Angebot Bilaterales Angebot mit ausstehender Bestellung |
Bilaterales Angebot, ausstehende Bestellung, einseitiges Angebot |
Bilaterale Notierung für offene Aufträge. Bilaterale Notierung für offene Aufträge |
|
---|---|---|---|---|
Shanghaier Börse | Von der Börse abgelehnt | Solange die bilaterale Transaktion selbst kein Self-Deal auslöst, wird die einseitige Pending-Order storniert und eine neue bilaterale Pending-Order generiert. | Von der Börse abgelehnt | Solange die neue bilaterale Notierung selbst keinen Self-Deal auslöst, wird die einseitige Pending-Order storniert und eine neue bilaterale Pending-Order generiert. |
Shenzhen-Börse | Die Börse storniert die ausstehende Bestellung | Die Börse storniert die ausstehende Bestellung | Die Börse storniert die ausstehende Bestellung | Die Börse storniert die ausstehende Bestellung |
Überprüfung und Schlussfolgerung im Zusammenhang mit Wutong-Übungen und kombinierten Übungen
1. Call-Option: Gebühr + (Ausübungspreis * Menge * Vertragseinheit)
Put-Optionen: 0
Verfügbare Menge für das Abonnement = Verfügbares Rechtelager – Verfügbares Pflichtlager
Verfügbare Menge für Put = Min. (verfügbare Rechtsposition – verfügbare Verpflichtungsposition, Sicherheitsposition/Vertragseinheit)
2. Fusionsübung
Put-Ausübung > Abonnement, min (Nettoposition der Bezugsrechtsposition, Nettoposition der Put-Rechtsposition) > 0, es besteht keine Notwendigkeit, die Put-Zielposition zu überprüfen, es wird nur die Gebühr überprüft und nur die Gebühr abgezogen
Sechs Marge
Margin-Berechnungsformel:
Eröffnungsmarge der Call-Option-Verpflichtungsposition = min{[Vertragspreisparameter]+max[(Vertragsparameter 1+A%)×(1+B%)×[Vertragsbasispreisparameter]-virtueller Wert der Call-Option, ( Vertragsparameter 2+C%)×(1+D%)×[Vertragspreisparameter]]}×Vertragseinheit×(1+M%)+N
Eröffnungsmarge der Put-Optionsverpflichtungsposition=min{[Vertragspreisparameter]+ max[(Vertragsparameter 1+A%)×(1+B%)×[Vertragspreisparameter]-Put-Option außer Wert, (Vertragsparameter 2+C%)×(1+D%)×Linie Optionspreis], Ausübungspreis} × Vertragseinheit × (1+ M%) + N
Call-Option außerhalb des Wertes = Max (Ausübungspreis – [Kontrakt-Basispreisparameter], 0)
Put-Option außerhalb des Wertes = Max ([Kontrakt-Basiswert-Preisparameter]-Ausübungspreis, 0)