Angesichts der Wirtschaftssorgen haben 59 % der Unternehmen die Rekrutierung von technischem Personal eingefroren, doch aufstrebende Technologiebereiche sind zum neuen Favoriten bei der Rekrutierung geworden.

Der State of Technology Talent Report 2023 wird von der Linux Foundation veröffentlicht, um Unternehmen dabei zu helfen, den aktuellen und zukünftigen Personalbedarf im Technologiebereich und die Fähigkeiten zu verstehen, die ihre Teams benötigen werden. Der Bericht basiert auf einer weltweiten Umfrage unter mehr als 400 Personalmanagern und Personalexperten aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe.

Hier die wichtigsten Erkenntnisse:

Wirtschaftliche Auswirkung:

  • 59 Prozent der Unternehmen haben ihre Einstellungspläne im Technologiebereich für 2023 aufgrund wirtschaftlicher Bedenken geändert, vor allem durch das Einfrieren neuer Stellen.
  • Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit planen immer mehr Unternehmen, die Zahl ihrer Mitarbeiter zu erhöhen, anstatt sie abzubauen.
  • Cloud Computing/Container, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen sind wichtige Schwerpunkte für Neueinstellungen.

Schulung und Kompetenzverbesserung:

  • 70 % der befragten Organisationen bieten Schulungsmöglichkeiten für bestehendes technisches Personal in neuen Technologien an.
  • Wenn keine geeigneten technischen Kandidaten gefunden werden können, schulen Unternehmen lieber vorhandene Mitarbeiter, anstatt externe Berater einzustellen.
  • 25 % der Unternehmen werden im Jahr 2023 stärker auf Schulung und Zertifizierung setzen.

Herausforderungen und Strategien bei der Rekrutierung:

  • Der Rekrutierungsprozess gilt als kostspielig und zeitaufwändig und kann zu einer schlechten Kandidatenauswahl und einer schnellen Fluktuation führen.
  • Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das richtige technische Personal zu rekrutieren, insbesondere für leitende technische Positionen.
  • Zu den von Organisationen übernommenen Strategien gehören die Schulung vorhandener Mitarbeiter, Qualifizierungszertifizierungen, Einstellungstests usw.

Mangel an technischen Talenten:

  • Der Mangel an technischen Talenten ist ein häufiges Problem, und Unternehmen müssen verschiedene Strategien anwenden, um technische Talente anzuziehen und zu halten.
  • Eine wettbewerbsfähige Vergütung, Work-Life-Balance, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Möglichkeiten zur Teilnahme an Open-Source-Projekten sind Schlüsselfaktoren.

Zukunftsausblick:

  • Die Unternehmen bleiben optimistisch, was den künftigen Bedarf an technischem Personal angeht, und viele planen, die Zahl ihres technischen Personals in den kommenden Jahren zu erhöhen.
  • Der Bericht ermutigt Personalmanager, die Umfrageergebnisse als Leitfaden für Schulungs- und Personalbemühungen zu nutzen und sich auf die Teilnahme an zukünftigen Forschungsprojekten der Linux Foundation zu freuen.

Der Bericht schließt mit der Hervorhebung der Bedeutung kontinuierlichen Lernens und kontinuierlicher Weiterentwicklung für Einzelpersonen und Organisationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und bietet Einblicke in den zukünftigen Markt für Technologietalente. Der Bericht stellte außerdem fest, dass trotz wirtschaftlicher Herausforderungen die Nachfrage nach qualifizierten technischen Talenten weiterhin stark ist, insbesondere in aufstrebenden Technologiebereichen.


Die Open Atomic Foundation hat den Bericht übersetzt und kann im „Open Source China APP – Report Module“ heruntergeladen und eingesehen werden .

APP-Download-Adresse:


Fellow Chicken „Open-Source“ -Deepin-IDE und endlich Bootstrapping erreicht! Guter Kerl, Tencent hat Switch wirklich in eine „denkende Lernmaschine“ verwandelt. Tencent Clouds Fehlerüberprüfung und Situationserklärung vom 8. April RustDesk-Remote-Desktop-Startup-Rekonstruktion Web-Client WeChats Open-Source-Terminaldatenbank basierend auf SQLite WCDB leitete ein großes Upgrade ein TIOBE April-Liste: PHP fiel auf ein Allzeittief, Fabrice Bellard, der Vater von FFmpeg, veröffentlichte das Audiokomprimierungstool TSAC , Google veröffentlichte ein großes Codemodell, CodeGemma , wird es dich umbringen? Es ist so gut, dass es Open Source ist – ein Open-Source-Bild- und Poster-Editor-Tool
{{o.name}}
{{m.name}}

Ich denke du magst

Origin my.oschina.net/u/4700705/blog/11052733
Empfohlen
Rangfolge