Saudi-Arabiens Vision und Analyse der Marktchancen für chinesische IT-Unternehmen für 2030

Saudi-Arabiens Vision und Analyse der Marktchancen für chinesische IT-Unternehmen für 2030

 

Vorwort: Kürzlich wurde die erste Ausgabe der Kolumne „Open Source Old DJ, Take You to Saudi Arabia“ ausgestrahlt und hat eine gute Resonanz erhalten. Eine Rezension finden Sie auf der offiziellen COPU-Website. ( https://mp.weixin.qq.com/s/3B0jNVhybxTF1xPiy2VOJA ) Einige Zuschauer wünschen sich detailliertere Informationen, deshalb habe ich diesen Artikel geschrieben, um zu analysieren, warum Saudi-Arabien eine gute Chance für chinesische IT-Unternehmen ist und wie man diese nutzen kann.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Übersicht über Saudi-Arabien
  2. Kurze Einführung in Saudi Vision 2030
  3. Hintergrund für den Start von Saudi Vision 2030
  4. Ziele der Saudi Vision 2030
  5. Saudi Vision 2030 schreitet voran
  6. Saudi Vision 2030 und IT-bezogene Teile
  7. Die Chancen von Saudi Vision 2030 für die chinesische IT
  8. Wie sollten chinesische IT-Unternehmen diese Chancen nutzen?

 

Text:

1. Überblick über Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (Saudi-Arabisch) liegt an der Schnittstelle dreier Kontinente: Asien, Europa und Afrika. Mit einer Bevölkerung von mehr als 36 Millionen (Daten von 2022) ist es die größte Volkswirtschaft im Nahen Osten und das Kernland der Die islamische Welt hat zwei islamische heilige Stätten, Mekka . Saudi-Arabien ist der weltweit größte Ölexporteur und der Anführer der erdölexportierenden Länder (OPEC). Nachfolgend finden Sie BIP-bezogene Zahlen.

BIP

  • 2022: 1,1 Billionen US-Dollar (nach Angaben des Internationalen Währungsfonds), eine der 20 größten Volkswirtschaften der Welt mit einer BIP-Wachstumsrate von 8,7 %.

Bevölkerung

  • 2022: 36,031 Millionen (nach Angaben der Weltbank), die Bevölkerungsstruktur Saudi-Arabiens ist sehr jung, mehr als 50 % sind unter 25 Jahre alt und etwa 60 % sind unter 30 Jahre alt.

Das BIP pro Kopf

  • 2022: 30.000 US-Dollar (nach Angaben des IWF)

 

2. Einführung in Saudi Vision 2030

 

Saudi Vision 2030 ist ein von der saudi-arabischen Regierung im Jahr 2016 angekündigter Wirtschaftsreformplan mit dem Ziel, Saudi-Arabien in ein diversifizierteres, nachhaltigeres und wohlhabenderes Land zu verwandeln. Der Plan wird vom saudischen Kronprinzen und Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Entwicklung, MOHAMMAD BIN SALMAN (manche bezeichnen ihn auch als MBS) geleitet.

  • Der Hintergrund zum Start von Saudi Vision 2030

Die Einführung der Saudi Vision 2030 ist eine wichtige strategische Entscheidung des Königreichs Saudi-Arabien, die sich auf die langfristige Entwicklung des Landes konzentriert und dem Trend der Zeit entspricht. Ihre Einführung hat im Wesentlichen den folgenden Hintergrund.

  • Die Probleme der Ölabhängigkeit

Die Ölindustrie ist Saudi-Arabiens wichtigste Industrie, doch der anhaltende Rückgang des internationalen Öls in den letzten Jahren hatte enorme Auswirkungen auf die saudische Wirtschaft. Die saudische Regierung ist sich bewusst, dass eine übermäßige Abhängigkeit von Öleinnahmen sehr gefährlich ist und den wirtschaftlichen Wandel beschleunigen und eine wirtschaftliche Diversifizierung erreichen muss.

  • Sozialer Wandel und Lebensunterhaltsansprüche der Menschen

Mit der Entwicklung der saudischen Gesellschaft wächst der Bedarf der Menschen an Bildung, medizinischer Versorgung, Beschäftigung und anderen Aspekten von Tag zu Tag. Gleichzeitig wird die Bevölkerung Saudi-Arabiens immer jünger, was auch neue gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. Die saudische Regierung muss Reformen verabschieden, um den Ansprüchen der Menschen gerecht zu werden und die soziale Stabilität aufrechtzuerhalten.

  • geopolitischer Druck

In den letzten Jahren war die Lage im Nahen Osten turbulent und Saudi-Arabien stand unter Druck von außen. Die saudische Regierung hofft, durch die Umsetzung der Saudi Vision 2030 die umfassende Stärke des Landes zu stärken und die nationale Sicherheit und Interessen zu schützen.

  • Lehren aus internationalen Erfahrungen

Einige Länder haben durch wirtschaftliche Transformation und Reformen Erfolge erzielt, beispielsweise die Vereinigten Arabischen Emirate. Die saudische Regierung hofft, aus den Erfahrungen dieser Länder zu lernen und einen Transformations- und Entwicklungspfad zu finden, der ihren eigenen Besonderheiten entspricht. Ähnliche Projekte umfassen Chinas Fünfjahresplan, Pakistan Vision 2025, ASEAN Vision 2025, Iran Vision 2025 usw.

 

3. Ziele der Saudi Vision 2030

Saudi Vision 2030 definiert zunächst die langfristige Vision Saudi-Arabiens und drei Säulen:

  • Werden Sie zum Herzen der arabischen und islamischen Welt : Saudi-Arabien wird danach streben, das kulturelle und spirituelle Zentrum der arabischen und islamischen Welt zu werden und die Beziehungen zu anderen muslimischen Ländern zu stärken.
  • Werden Sie zu einer globalen Investitionsmacht : Saudi-Arabien wird Nicht-Öl-Industrien energisch entwickeln, ausländische Investitionen anziehen und ein globales Investitionszentrum aufbauen.
  • Werden Sie zu einem Weltdrehkreuz, das die drei Kontinente Asien, Europa und Afrika verbindet : Saudi-Arabien wird seine einzigartige geografische Lage nutzen, um die Transport- und Logistikbranche zu entwickeln und ein wichtiges Handels- und Transportzentrum zu werden, das die drei Kontinente Asien, Europa und Afrika verbindet.

 

Zu diesem Zweck identifiziert Saudi Vision 2030 drei Hauptziele, die Saudi-Arabien im Jahr 2030 erreichen wird:

  • Eine lebendige Gesellschaft (eine lebendige Gesellschaft)
  • Eine florierende Wirtschaft
  • Eine ehrgeizige Nation

 

Das erste Ziel: Eine lebendige Gesellschaft gliedert sich in viele unterteilte Ziele, darunter:

  • Erhöhung der durchschnittlichen Lebenserwartung von 74 auf 80 Jahre;
  • Erhöhung der Zahl der Pilger: Erhöhung der Zahl der jährlichen Pilger von 8 Millionen auf 30 Millionen bis 2030;
  • Erhöhung des Anteils des nationalen Unterhaltungskonsums am Gesamtkonsum von 2,9 % auf 6 %;
  • Der Anteil der Bürger, die einmal pro Woche Sport treiben, stieg von 13 % auf 40 %;
  • usw.

 

Das zweite Ziel: Eine florierende Wirtschaft (eine äußerst wohlhabende Wirtschaft) steht in engem Zusammenhang mit der Wirtschaft, einschließlich der Steigerung der Beschäftigung, der Förderung des Unternehmertums, der Erhöhung des Anteils des Nicht-Öl-BIP usw., und wird auch in viele quantitative Indikatoren unterteilt, wie z als:

  • Senkung der Arbeitslosenquote: Senkung der Arbeitslosenquote von 11,6 % auf 7 %.
  • Erhöhung des Beitrags kleiner und mittlerer Unternehmen zum BIP: Erhöhung des Beitrags kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zum BIP von 20 % auf 35 %.
  • Erhöhung der Beschäftigungsquote von Frauen: Erhöhung der Beschäftigungsquote saudischer Frauen von 12 % auf 40 %.
  • Erhöhung des Anteils der Nicht-Öl-Exporte am Nicht-Öl-BIP: Erhöhung des Anteils der Nicht-Öl-Exporte am Nicht-Öl-BIP von 16 % auf 50 %.
  • Erhöhen Sie den Beitrag des Privatsektors zum BIP: Erhöhen Sie den Beitrag des Privatsektors zum BIP von 40 % auf 65 %.
  • Erhöhen Sie den Wert der vom öffentlichen Investitionsfonds verwalteten Vermögenswerte: Erhöhen Sie den Wert der vom öffentlichen Investitionsfonds verwalteten Vermögenswerte von 600 Milliarden SAR auf über 7 Billionen SAR.
  • usw.

 

Neben sozialen und wirtschaftlichen Zielen lautet das dritte Ziel „Eine ehrgeizige Nation“, das sich wie folgt in Indikatoren gliedert:

  • Das Ranking im Effizienzindex der Regierung verbesserte sich von Platz 80 auf Platz 20;
  • Das Ranking des E-Government-Umfrageindex hat sich von aktuell Platz 36 auf die Top 5 der Welt verbessert;
  • Jedes Jahr 1 Million Freiwillige organisieren;
  • usw.

 

4. Wie sieht der aktuelle Fortschritt der Saudi Vision 2030 aus?

 

Es wurde 2016 vorgeschlagen , seit 2024 sind 7 Jahre vergangen. Es wurden erhebliche Fortschritte erzielt, aber es stehen noch einige Herausforderungen an:

Wichtige Entwicklungen:

  • Die wirtschaftliche Diversifizierung hat erste Ergebnisse erzielt:
  • Die Tourismus- und Unterhaltungsbranche wächst rasant, und die Logistikbranche wächst sehr schnell und hat sich zu einem Verkehrsknotenpunkt auf drei Kontinenten entwickelt;
  • Der Infrastrukturbau beschleunigt sich: Zahlreiche Infrastrukturprojekte schreiten voran, darunter auch Neom.
  • Die erfolgreiche Börsennotierung von Saudi Aramco, dem größten Unternehmen Saudi-Arabiens, ist ein wichtiger Schritt bei der Öffnung Saudi-Arabiens und der Anziehung ausländischer Investitionen.
  • Die durchschnittliche Lebenserwartung saudischer Bürger stieg von 74,8 Jahren im Jahr 2016 auf 75,6 Jahre im Jahr 2020
  • usw.

Natürlich gibt es auch große Herausforderungen: Die wirtschaftliche Transformation hat noch einen langen Weg vor sich, es gibt immer noch Widerstand gegen soziale Reformen und das komplexe globale Wirtschaftsumfeld hat einige Risiken für die Transformation Saudi-Arabiens mit sich gebracht.

Beeindruckender ist, dass von 2016 bis 2023 die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des BIP 3,4 %, die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Bevölkerung 1,1 % und die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des BIP 1,5 % beträgt.

 

5.Saudi Vision 2030 und IT-bezogene Teile

Saudi Vision 2030 identifiziert Informationstechnologie (IT) als einen der Schlüsselfaktoren für wirtschaftliche Diversifizierung, soziale Entwicklung und nachhaltiges Wachstum. Dem Plan zufolge wird sich Saudi-Arabien dafür einsetzen, ein weltweit führendes IT-Zentrum aufzubauen und die breite Anwendung der IT-Branche in verschiedenen Bereichen zu fördern.

Konkret umfassen die IT-Ziele in Saudi Vision 2030 vor allem folgende Aspekte:

  • Entwicklung der digitalen Wirtschaft: Förderung der Anwendung digitaler Technologie in allen Lebensbereichen und Förderung der Entwicklung der digitalen Wirtschaft. Zum Beispiel die Entwicklung von E-Commerce, digitalem Finanzwesen, Smart Cities usw.
  • Aufbau einer digitalen Infrastruktur: Erhöhen Sie die Investitionen in die Informationsinfrastruktur, einschließlich 5G-Netzwerke, IDC usw.
  • Förderung von IT-Talenten: Stärkung der Ausbildung von IT-Talenten, Verbesserung des IT-Kompetenzniveaus der Belegschaft und Deckung der Nachfrage nach Talenten bei der Entwicklung der digitalen Wirtschaft.
  • Entwickeln Sie eine digitale Regierung und nutzen Sie IT-Technologie, um die Regierungsführung zu verbessern.
  • usw.

 

6. Chancen der Saudi Vision 2030 für die chinesische IT

Saudi Vision 2030 bietet enorme Entwicklungsmöglichkeiten für chinesische IT-Unternehmen. Sein Markt ist riesig und sein Entwicklungspotenzial ist riesig. Es ist die einzige Überseeregion außerhalb Chinas, die sowohl über enorme Mittel als auch über ein enormes Nutzerpotenzial verfügt. Und es pflegt eine langfristige, stabile und freundschaftliche Beziehung zu China. Seit 1995 ist Saudi-Arabien Chinas größter Handelspartner im Nahen Osten. China ist Saudi-Arabiens größter Handelspartner.

 

Es wird erwartet, dass die Größe des saudischen IT-Marktes bis 2030 eine Billion RMB erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 10 %. Die Größe der Marktsegmente ist wie folgt.

  • Digitale Infrastruktur : Es wird erwartet, dass der saudische Markt für digitale Infrastruktur bis 2030 ein Volumen von 30 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 12 %.
  • Cloud-Computing : Es wird erwartet, dass der saudische Cloud-Computing-Markt bis 2030 ein Volumen von 20 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 15 %.
  • Big Data : Es wird erwartet, dass der saudische Big-Data-Markt bis 2030 ein Volumen von 15 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 18 %.
  • Künstliche Intelligenz : Es wird erwartet, dass der saudische Markt für künstliche Intelligenz bis 2030 ein Volumen von 10 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 20 %.
  • Digitale Sicherheit : Es wird erwartet, dass der saudische Markt für digitale Sicherheit bis 2030 ein Volumen von 5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 10 %.

 

Chinesische IT-Unternehmen können in den folgenden Schlüsselbereichen Anstrengungen unternehmen:

  • Aufbau digitaler Infrastruktur: einschließlich 5G-Netzwerk, Glasfaser-Breitband, Rechenzentrum usw. Derzeit haben Huawei, Alibaba und Tencent alle relevante Fortschritte bei der Zusammenarbeit erzielt.
  • Digitaler Regierungsaufbau: Chinesische IT-Unternehmen können E-Government, Smart City und andere Lösungen anbieten. Derzeit ist SenseTime hier relativ aktiv.
  • Digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen: In Saudi-Arabien besteht eine starke Nachfrage nach digitaler Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen. Chinesische IT-Unternehmen können entsprechende Technologien bereitstellen, um kleinen und mittleren Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
  • Entwicklung der digitalen Wirtschaft: Saudi-Arabien entwickelt die digitale Wirtschaft, den E-Commerce, das digitale Finanzwesen und andere Bereiche. Chinesische IT-Unternehmen können am Aufbau der saudischen digitalen Wirtschaft teilnehmen und Technologien und Lösungen bereitstellen.

 

7. Wie sollten chinesische IT-Unternehmen diese Chance nutzen?

 

Obwohl der saudische IT-Markt jedes Jahr schätzungsweise 100 Milliarden US-Dollar wert ist, ist das Marktwettbewerbsmuster auch hier seit vielen Jahren sehr komplex. Der saudische IT-Markt wird derzeit beispielsweise dominiert Auch die vier internationalen IT-Giganten Microsoft, Oracle, SAP und IBM Share, Amazon, Google usw. steigen nacheinander ein.

 

Obwohl China als das „Bruderland“ Saudi-Arabiens gilt, konzentrierten sich seine bisherigen langfristigen Investitionen auf den Infrastrukturbau wie Hochgeschwindigkeitszüge und Schnellstraßen. Chinesische IT-Unternehmen weisen auf dem saudischen Markt eine geringe Markenbekanntheit und kulturelle Unterschiede auf und Sprachunterschiede haben zu langsamen Fortschritten in der Kommunikation geführt, es gibt auch einen großen Mangel an Talenten und es mangelt an wechselseitigen Talenten, die sowohl chinesische IT-Unternehmen als auch den saudischen Markt verstehen.

 

Es wird empfohlen, dass chinesische IT-Unternehmen die folgenden Strategien anwenden, um auf dem saudischen Markt erfolgreich zu sein:

  • Stärkung der Zusammenarbeit: Chinesische IT-Unternehmen können mit lokalen saudischen Unternehmen zusammenarbeiten, um die Vorteile der anderen zu ergänzen und gemeinsam Märkte zu entwickeln;
  • Lokalisierte Abläufe: Chinesische IT-Unternehmen sollten lokale Teams aufbauen, um die Bedürfnisse des saudischen Marktes zu verstehen und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den lokalen Bedürfnissen entsprechen.
  • Differenzierter Wettbewerb: Chinesische IT-Unternehmen können auf der Grundlage ihrer eigenen Vorteile Marktsegmente für einen differenzierten Wettbewerb auswählen.
  • Fokus auf Talentausbildung: Chinesische IT-Unternehmen sollten die Ausbildung lokaler saudischer Talente verstärken und ihr technisches Niveau und ihre Servicefähigkeiten verbessern.

Natürlich liegen die Chancen und Methoden auf der Hand, aber um sie zu nutzen, muss man sich „einmischen“, verschiedene wirksame Maßnahmen ergreifen, den saudischen Markt und die saudische Politik verstehen, Kontakte zu relevanten saudischen Institutionen knüpfen und dann je nach Situation flexible Lösungen formulieren . Strategie, danach streben, neue Märkte zu erschließen und die lokalen Interessen Saudi-Arabiens zu vereinen, um eine Win-Win-Situation zu erreichen.

 

Nachwort:

 

COPU (China Open Source Promotion Alliance) hat sich als älteste und angesehenste Open-Source-Organisation in China der Förderung und Entwicklung der chinesischen Open-Source-IT-Branche verschrieben. Jetzt hat sie diese Chance entdeckt und hofft, sich für die Förderung der Zusammenarbeit zwischen diesen zu engagieren Chinesische und saudi-arabische IT-Unternehmen werden dazu beitragen, die Entwicklung chinesischer IT-Unternehmen zu verwirklichen und gleichzeitig die Verwirklichung der Vision Saudi-Arabiens für 2030 zu unterstützen. Zu diesem Zweck reiste der stellvertretende COPU-Generalsekretär Tan Zhongyi in letzter Zeit mehrmals nach Saudi-Arabien, um sich mit relevanten saudischen Regierungsbehörden, Wirtschaftsverbänden und Entwicklern zu treffen. Er war der erste Chinese, der eine Grundsatzrede beim berühmten Saudi Open Source hielt Summit hat er mit sehr lokalen Saudi-Arabien interagiert. Die einflussreiche Entwicklerorganisation Saudi Developers Association PARMG hat eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und damit ein neues Kapitel in der Open-Source-Zusammenarbeit zwischen China und Saudi-Arabien aufgeschlagen (siehe https://mp.weixin.qq). com/s/tziisV72HoZ-1Y2mQKP2Zg für Details ). Gleichzeitig führte er chinesische IT-Unternehmen viele Male nach Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, und kommunizierte mit dem saudischen Ministerium für Informationstechnologie, dem Handelsministerium, dem Investitionsministerium, der King Saud University of Science and Technology und anderen Institutionen, mit Branchenorganisationen PARMG, der chinesischen Handelskammer usw. und mit bekannten lokalen Unternehmen wie Ajlan, Slnee, Tamkeen usw. tauschten und kooperierten und erleichterten die Unterzeichnung einer strategischen Zusammenarbeit zwischen einem inländischen Unternehmen und einem Saudisches Unternehmen.

 

Darüber hinaus werden COPU und OpenTekr eine neue Unternehmensgruppe organisieren, die vom 18. bis 23. Mai für eingehende Inspektionen nach Saudi-Arabien reist. Den spezifischen Inspektionsinhalt finden Sie unter „[Einladungsschreiben] 2024 China-Saudi-Arabien IT Cooperation and Exchange Inspection Group (Zweite Phase) Die Registrierung ist für eine begrenzte Zeit geöffnet! “ s/vBnNOZtlgQSaA-dpkqoLGA ) Unternehmen, die teilnehmen möchten, können sich gerne an COPU Teacher Tan 13718272827 wenden.

Ich beschloss , auf Open-Source -Industriesoftware zu verzichten – OGG 1.0 wurde veröffentlicht, das Team von Ubuntu 24.04 LTS wurde offiziell entlassen ". Fedora Linux 40 wurde offiziell veröffentlicht. Ein bekanntes Spieleunternehmen veröffentlichte neue Vorschriften: Hochzeitsgeschenke von Mitarbeitern dürfen 100.000 Yuan nicht überschreiten. China Unicom veröffentlicht die weltweit erste chinesische Llama3 8B-Version des Open-Source-Modells. Pinduoduo wird zur Entschädigung verurteilt 5 Millionen Yuan für unlauteren Wettbewerb. Inländische Cloud-Eingabemethode – nur Huawei hat keine Sicherheitsprobleme beim Hochladen von Cloud-Daten
{{o.name}}
{{m.name}}

Ich denke du magst

Origin my.oschina.net/u/3742410/blog/11054357
Empfohlen
Rangfolge