TIOBE-Mai-Liste: Fortran ist in die Top 10 „wieder auferstanden“.

TIOBE hat die Rangliste der Programmiersprachen für Mai 2024 bekannt gegeben .

Fortran ist nach mehr als 20 Jahren erneut in die Top 10 des TIOBE-Index eingestiegen. Tatsächlich war Fortran bereits im April in den Top 10 vertreten; auch im Mai konnte die Sprache diesen Rang behaupten.

Unter den von TIOBE gemessenen Daten verzeichnet „Fortran Programming“ mehr als 1.000 Klicks auf der Amazon-Buchplattform. Im Vergleich dazu kommen Trendsprachen wie Kotlin und Rust bei gleichen Suchbedingungen nur auf 300 Klicks.

Was die Wiederauferstehung von Fortran betrifft, glaubt TIOBE-CEO Paul Jansen, dass der Grund einerseits darin liegt, dass sich die Fortran-Sprache seit ihrer Geburt im Jahr 1957 weiterentwickelt hat. Beispielsweise wurde vor weniger als einem halben Jahr die neue ISO-Fortran-2023-Definition veröffentlicht. Der Hauptgrund ist die zunehmende Bedeutung numerischer/mathematischer Berechnungen.

„Obwohl es in diesem Bereich viele Konkurrenten gibt, hat Fortran seine Daseinsberechtigung. Python: erste Wahl, aber langsamer; MATLAB: sehr einfach für Mathematik zu verwenden, aber teuer in der Lizenzierung; C/C++: Mainstream und schnell, aber sie.“ haben keine native mathematische Computerunterstützung; R: sehr ähnlich zu Python, aber weniger beliebt und langsamer; Julia: ein aufstrebender Stern, aber noch nicht ausgereift.

In diesem Sprachdschungel scheint Fortran schnell zu sein, verfügt über native Mathematikunterstützung, ist ausgereift und kostenlos. Fortran machte leise, langsam aber sicher Fortschritte. Das ist überraschend, aber nicht zu leugnen. "

TIOBE Mai TOP 20 Programmiersprachen

Im Vergleich zum Vormonat weisen die Platzierungen in den Top 10 insgesamt noch geringe Schwankungen auf. Unter den Top 11-20 bleiben Delphi/Object Pascal, Assembler und Ruby unverändert auf den Plätzen 11, 12 und 13. Einige Änderungen in anderen Sprachen umfassen:

  • Das MATLAB-Ranking stieg von Platz 16 auf 14
  • Swifts Ranking fiel von 14 auf 15
  • Das Ranking von PHP stieg von 17 auf 16
  • Die Platzierung von Scratch fiel von Platz 15 auf 17
  • Rusts Ranking stieg von Platz 19 auf 18
  • Kotlins Ranking fiel von 18 auf 19
  • COBOL rückt auf Platz 20 zurück

TOP 10 Programmiersprachen-TIOBE-Index-Trend (2002–2024)

Ranking der Programmiersprachen 21-50

Die Nummern 51–100 lauten wie folgt und werden aufgrund der geringen numerischen Unterschiede zwischen ihnen nur in Textform (in alphabetischer Reihenfolge) aufgeführt:

ABC, ActionScript, Algol, Apex, APL, bc, Boo, Carbon, CIL, CL (OS/400), CLIPS, Clojure, Common Lisp, Curl, DiBOL, Erlang, Factor, Groovy, Hack, Icon, Inform, Io, J, JScript, Ladder Logic, Lingo, LiveCode, LPC, MQL5, NATURAL, Nim, OCaml, OpenEdge ABL, Oxygene, Paradox, PL/I, PowerShell, Pure Data, Q, Ring, RPG, Scheme, Smalltalk, SPARK, Standard ML, WebAssembly, Wolfram, X++, Xojo, XPL

Der TIOBE Programming Community Index ist ein Indikator, der die Beliebtheit von Programmiersprachen misst und monatlich aktualisiert wird. Die Beurteilung basiert auf Ingenieuren, Kursen und Drittanbietern aus der ganzen Welt. Bei der Indexberechnung werden auch beliebte Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo, Wikipedia, Amazon, YouTube und Baidu herangezogen. Es ist wichtig zu beachten, dass der TIOBE-Index nicht die Qualität einer Programmiersprache oder die Menge des geschriebenen Codes widerspiegelt.

Mit diesem Index können Sie überprüfen, ob Ihre Programmierkenntnisse noch auf dem neuesten Stand sind, oder um Entscheidungen darüber zu treffen, welche Programmiersprache Sie verwenden möchten, wenn Sie mit dem Aufbau eines neuen Softwaresystems beginnen.

Die Definition des TIOBE-Index und detaillierte Listeninformationen finden Sie auf der offiziellen Website .

Ich denke du magst

Origin www.oschina.net/news/291364/tiobe-index-202405
Empfohlen
Rangfolge