Das Debian-Projektteam gibt mit Bedauern bekannt, dass die Debian-Community und das Debian-Projekt ihren Gründer Ian Murdock verloren haben.
Debian ist nur ein Teil von Ians Vermächtnis für die Welt, aber es ist auch eines von Ians bekanntesten Vermächtnissen.
Ian begann schon in jungen Jahren mit Computern zu arbeiten. Aufgrund seiner anfänglichen Neugier wurde er nach und nach immer vertrauter mit Computern und begann im Alter von 9 Jahren, regelmäßig Code zu schreiben. Später, als er an der Krannert School of Management war, gab es einen Pflichtprogrammkurs; dieser Kurs stärkte die Liebe des jungen Ian zu Computern und brachte ihn auf die Idee, bestimmte Dinge besser zu machen.
Im September 1993 startete Ian das Debian-Projekt; später in diesem Jahr wurde die erste Version von Debian veröffentlicht. Damals war das Konzept einer Linux-Distribution noch neu. Wie Ian sagte, wurde die Idee von Linus Torvalds inspiriert. Ians Absicht mit der Veröffentlichung von Debian ist einfach. Er hofft, dass diese Distribution den Open-Source-Geist von Linux und GNU verkörpern kann.
Aus diesem einfachen Grund hat Ian eine Bewegung in der Softwarewelt ins Leben gerufen. Viele Entwickler schließen sich Ians Projekt an, um in einer sich ständig verbessernden Welt bessere Software zu entwickeln.
Wie Ian im Debian-Manifest sagte : „Der Designprozess von Debian ist offen. Der Zweck besteht darin, erstklassige Softwarequalität sicherzustellen und die Bedürfnisse der Benutzergemeinschaft widerzuspiegeln und zu erfüllen. Debian kann als Module erstellt und auf standardisierte Weise entwickelt werden.“ damit Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten teilnehmen können [...] Die Einbeziehung verschiedener Menschen bedeutet auch, dass man im Entwicklungsprozess von den Stärken anderer lernen und Schwächen vermeiden kann, und das kann auch dazu führen, dass das Projekt den Bedürfnissen verschiedener Menschen gerecht wird. Die Bedürfnisse der Benutzer und nicht nur die Bedürfnisse der Entwickler.“
Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Schaffung einer Linux-Distribution und einer Community-Kultur, die sowohl moralisch als auch technisch das Richtige tut.
Das Debian-Projekt veröffentlicht weiterhin neue Versionen, und Debians Haltung zur Softwarefreiheit war und ist ein Maßstab in der freien und Open-Source-Welt.
Die Debian-Versionen 0.01 bis 0.90 wurden zwischen August 1993 und Dezember 1993 veröffentlicht. Ian Murdock schrieb:
„Debian 0.91 wurde im Januar 1994 veröffentlicht; diese Version hatte ein relativ primitives Paketverwaltungssystem. [...] Zu dieser Zeit hatten sich bereits einige Leute der Entwicklung von Debian angeschlossen, aber die meiste Zeit war ich es, der es vorbereitete Version 0.91 war die letzte Version, die auf diese Weise erstellt wurde.“
„Ein Großteil des Jahres 1994 wurde für die Organisation des Debian-Projekts aufgewendet, damit andere Mitwirkende effizient zum Projekt beitragen konnten; ein Teil wurde auch für dpkg ausgegeben [...]“
„Die fünfte Version von Debian 0.93 wurde im März 1995 veröffentlicht. Es war auch die erste moderne Version des Debain-Projekts : Da zu dieser Zeit viele Entwickler daran beteiligt waren (obwohl ich mich nicht erinnern kann, wie viele); jeder Einzelne betreute ihre eigenen Pakete; nach der Installation des Kernsystems haben wir dpkg verwendet, um diese Pakete zu verwalten.“
„Die sechste Release-Version von Debian 0.93 wurde 1995 veröffentlicht. Diese Version war auch die letzte Version von a.out (LCTT-Übersetzung: Auf Linux/Unix-Systemen, wenn C/C++-Programme über gcc und g++ kompiliert werden, wenn es keine Angabe gibt Der Parameter -o generiert standardmäßig eine Zielbinärdatei mit dem Namen a.out. Dies zeigt, dass das vorherige Entwicklungsmanagement recht primitiv war und keine standardisierte Methode zur Veröffentlichung und Verwaltung verwandter Softwarepakete darstellte.) Zu dieser Zeit gab es etwa 60 Entwickler. Der Autor war an der Pflege des 0.93R6-Pakets beteiligt. Wenn ich mich richtig erinnere, erschien dselect erstmals in 093R6.
Als er im März 1996 aufhörte, sich aktiv am Debian-Projekt zu beteiligen, drückte er seine Vorliebe für Debian 093R6 aus; er sagte, 0.93R6 sei „meine Lieblingsversion von Debian“, obwohl er zugab, dass dies eine persönliche Voreingenommenheit sei.
Im März 1996 trat Ian Murdock von der Leitung des Debian-Projekts zurück und ernannte Bruce Perens zum neuen Leiter des Debin-Projekts.
Dieses Konzept, das Richtige zu tun, hat Ians Arbeit immer beeinflusst, einschließlich des Debian-Projekts und seiner Arbeit in den folgenden Jahren, in denen er immer auf ein unendlich mögliches Morgen hinarbeitet.
Das Debian-Projekt wird weiter voranschreiten und zu einem universellen Betriebssystem (Universal Operating System) werden, das überall auf der Welt zu sehen ist. Ob auf kleinen eingebetteten Geräten, großen Clustersystemen oder sogar auf der Raumstation: „Sie können Debian sehen (natürlich läuft Debian darauf).“ Debian wurde auf eine Vielzahl von Architekturen und Hardwaretypen portiert.
Ians Traum lebt weiter: Debian wird von einer starken Community aufgebaut; einer Community, die neue Wege der Entwicklung, das Wachstum von Ideen und die Neugier hervorbringt. Die Debian-Community ist nach wie vor die aktivste; Tausende von Entwicklern arbeiten Tag und Nacht daran, den Menschen ein zuverlässiges und sicheres Betriebssystem bereitzustellen. Debian weckt Interesse, Neugier und Leidenschaft bei Menschen, die die Welt zu einem besseren Ort machen wollen. Die Wirkung hält lange an.
Unser aufrichtiger Dank geht an Ian.
Wir drückten unsere Reaktionen und unser Beileid mit einem dunklen Homepage-Banner und einem Band auf unserem Logo auf allen Debian-Websites und -Diensten aus. Die Gedanken der Debian-Gemeinschaft sind in dieser schwierigen Zeit bei Ians Familie.
Seine Familie möchte ihre Privatsphäre schützen und wir kommen diesem Wunsch gerne nach.
Mitglieder der Debian-Community oder der Linux-Community können Ehrungen an [email protected] senden und diese werden archiviert.
Diese E-Mail-Adresse ist bis Ende Januar 2016 gültig. Das Debian-Projektteam wird das Archiv dann an Ians Familie übergeben, und wenn Ians Familie dazu bereit ist, werden wir seinen Inhalt später in diesem Jahr veröffentlichen.
über: https://www.debian.org/News/2016/20160105
Übersetzer: hittlle , StdioA Korrekturleser: wxy
Die Raubkopien von „Celebrating More Than Years 2“ wurden auf npm hochgeladen, was dazu führte, dass npmmirror den Unpkg-Dienst einstellen musste und sich gemeinsam mit Hunderten von Menschen in die USA begab Front-End-Visualisierungsbibliothek und Baidus bekanntes Open-Source-Projekt ECharts – „Going to the Sea“ zur Unterstützung Fischbetrüger nutzten TeamViewer, um 3,98 Millionen zu überweisen! Was sollten Remote-Desktop-Anbieter tun? Zhou Hongyi: Für Google bleibt nicht mehr viel Zeit. Es wird empfohlen, dass alle Produkte Open Source sind. Ein ehemaliger Mitarbeiter eines bekannten Open-Source-Unternehmens brachte die Nachricht: Nachdem er von seinen Untergebenen herausgefordert wurde, wurde der technische Leiter wütend hat die schwangere Mitarbeiterin entlassen. Google hat gezeigt, wie man ChromeOS in einer virtuellen Android-Maschine ausführt. Bitte geben Sie mir einen Rat, welche Rolle time.sleep(6) hier spielt. Microsoft reagiert auf Gerüchte, dass Chinas KI-Team „für die USA packt“. People's Daily Online kommentiert die matroschkaartige Aufladung von Bürosoftware: Nur durch das aktive Lösen von „Sets“ können wir eine Zukunft haben