8.12.2015 KDE hat ein wichtiges Update für seine Desktop-Software veröffentlicht: Plasma 5.5.
In den letzten vier Monaten haben wir hart daran gearbeitet, das Produkt zu verfeinern, neue Arbeitsabläufe hinzuzufügen, Plasma schöner als je zuvor zu machen und eine solide Grundlage für die Zukunft zu legen.
Aktualisiertes Breeze-Plasma-Thema
Das Breeze Plasma-Widget-Design sieht jetzt harmonischer aus.
Das Breeze-Symboldesign fügt einige neue Symbole hinzu, aktualisiert die ursprünglichen Symbole und verbessert das visuelle Design.
Plasma-Widget-Manager
Der Plasma-Widget-Manager unterstützt jetzt zweispaltige Ansichten mit neuen Widget-Symbolen für die Themen Breeze, Breeze Dark und Oxygen.
Erweiterte Funktionalität im Application Launcher
Das Rechtsklick-Menü im Application Launcher („Kickoff“) listet jetzt Dokumente auf, die zuletzt in der Anwendung geöffnet wurden. Dies ermöglicht das Bearbeiten der Menüelemente der Anwendung und das Hinzufügen der Anwendung zum Panel, Task-Manager oder Desktop-Manager. „Favoriten“ können nun Dokumente, Verzeichnisse, Systemaktionen usw. favorisiert werden. Sie können auch aus Suchergebnissen erstellt werden. Diese Funktionen (und andere), die zuvor nur im alternativen Anwendungsmenü („Kicker“) verfügbar waren, sind jetzt Funktionen des standardmäßigen Application Launcher, die beide dasselbe A-Backend verwenden.
Neue Widgets für Plasma
Farbwähler
Wir haben nicht nur den Farbwähler wiederhergestellt, sondern ihm in Plasma 5 auch eine neue Benutzeroberfläche gegeben.
Mit Color Picker können Sie Farben von überall auf dem Bildschirm extrahieren und den Farbcode automatisch in die Zwischenablage kopieren. Er unterstützt mehrere Formate (RGB, Hex, Qt QML RGBA, LaTeX).
Benutzerumschalter
Die Benutzerwechselfunktion wurde ebenfalls aktualisiert und verbessert und ist jetzt über den Application Launcher, die Benutzerwechselkomponente und den Sperrbildschirm zugänglich. Es zeigt den vollständigen Namen des Benutzers und den vom Benutzer festgelegten Avatar an. Dies ist nützlich, wenn Sie gemeinsam genutzte Desktop-Computer in einem Büro verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Blog des Entwicklers .
Festplattenkontingent
Plasma 5.5 verfügt über eine neue Komponente, die für Geschäftsumgebungen oder Universitäten entwickelt wurde. Diese Komponente zeigt Ihnen nicht die tatsächliche Festplattennutzung, sondern das Limit, das Ihr Systemadministrator Ihnen erlaubt.
Aktivitätspager
Dies ist ein Beispiel für eine teilweise Überschneidung zwischen Aktivitäten und virtuellen Desktops: Er sieht aus wie ein Pager und verhält sich auch so, nutzt jedoch Aktivitäten anstelle virtueller Desktops. Dadurch können Sie schnell erkennen, welche Aktivitäten ausgeführt werden und wie viele Fenster damit verknüpft sind.
Unterstützung für das alte Taskleistensymbol wiederhergestellt
Basierend auf dem Feedback haben wir eine Neufassung vorgenommen, um ältere Anwendungen zu unterstützen, die StatusNotifier nicht verwenden und deren Symbole im Taskleistenbereich platzieren.
Fehlerstatus
Bis zur Betaversion von Plasma 5.5 haben wir unglaubliche 1.000 Fehler behoben .
KWin unterstützt OpenGL ES
In KWin ist die Unterstützung für den Wechsel zu OpenGL ES zurück. Bisher wird nur das Umschalten und Neustarten von KWin über Umgebungsvariablen unterstützt. Das Festlegen der Umgebung KWIN_COMPOSE
auf „ O2ES
“ erzwingt einen Wechsel zum OpenGL ES-Backend. Bitte beachten Sie, dass OpenGL ES nicht von allen Treibern unterstützt wird. Da es nicht über die Konfiguration verfügbar ist, wechseln Sie in den „Experten“-Modus, um es auszuprobieren.
Wayland-Unterstützung läuft
Grundlegende Wayland-Sitzungsfunktionen werden in Plasma 5.5 bereitgestellt. Wayland ist der Nachfolger des veralteten X11-Fenstersystems und bietet einen modernen Ansatz. Das System ist sicherer (Keylogger beispielsweise sind weniger leicht einzudringen). Nach dem Prinzip „Jeder Rahmen perfekt“ wird unser Display noch perfekter. Die KDE-Community hat eine Technologievorschau für Plasma 5.4 bereitgestellt, die auf dem Funktionsumfang des Phone Project basiert. In Plasma 5.5 wurde es nun erweitert, um besser für die Verwendung im „Desktop-Stil“ geeignet zu sein. Die Desktop-Oberfläche unterstützt wichtige Funktionen wie das Verschieben/Ändern der Fenstergröße sowie viele integrierte Funktionen. Es ist für den vorläufigen Einsatz bereit, wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass es kein vollständiger Ersatz für X-Sitzungen ist. Wir ermutigen technisch versiertere Benutzer, es auszuprobieren und uns alle gefundenen Fehler zu melden.
Um die Bildschirme zu konfigurieren, mit denen Wayland-Sitzungen verbunden sind, haben wir ein neues Bildschirmverwaltungsprotokoll erstellt .
In Wayland wurden auch einige Protokolle hinzugefügt, um KWin-Effekte zu steuern, z. B. die Unschärfe des Fensterhintergrunds und die Animation zur Fensterminimierung.
Plasma in Wayland-Sitzungen verfügt jetzt über einen Sicherheitssperrbildschirm, der in X-Sitzungen nicht ganz möglich ist. Weitere Informationen zu diesem 11 Jahre alten Fehler finden Sie im Blog des Entwicklers der Screenlocker-Integration .
Schauen Sie sich auch die bekannten Probleme für Wayland auf der Errat-Seite an .
Entdecken Sie das neue Design
Mit Hilfe der KDE Visual Design Group hat unser Software-Installationsprogramm ein neues Aussehen und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
neue Standardschriftart
Unsere Standardschriftart wurde auf Noto umgestellt , eine schöne kostenlose Schriftart, die sprachübergreifend ein harmonisches Erscheinungsbild beibehält.
Informationszentrum
Dem Dateiindexer wurde ein Statusmodul hinzugefügt.
Plasma-Netzwerkmanager
Es gibt mehrere Verbesserungen an unserer Network Manager-Anwendung . Durch die Hinzufügung der WPA/WPA2-Enterprise-Verifizierung und die Verwendung einer neuen Passwortfeldkomponente verfügt OpenVPN über mehr Optionen.
Hintergrund
In Plasma 5.5 haben wir eine neue Auswahl an wunderschönen Hintergrundbildern von RJ Quiralta, Martin Klapetek, Timothée Giet, Dmitri Popov, Maciej Wiklo und Risto S.
Vollständiges Änderungsprotokoll
Sehen Sie sich das vollständige Änderungsprotokoll zu Plasma 5.5.0 an .
Bekannte Probleme
Weitere Informationen zu einigen Problemen mit Maximalkonfigurationen, darunter einige, die durch Intel-Treiber verursacht werden, finden Sie auf der Errata-Seite zu Plasma 5.5.
Live-Spiegel
Der einfachste Weg, Plasma 5.5 zu erleben, besteht darin, das Live-Image von USB zu starten. Eine Liste der Plasma 5 Live-Spiegelungen finden Sie im KDE-Community-Wiki .
Herunterladen des Softwarepakets
Releases wurden erstellt oder werden gerade erstellt, und Pakete sind auf unserer Wiki-Seite aufgeführt.
Download des Quellcodes
Sie können Plasma 5 direkt aus dem Quellcode installieren. Das Community-Wiki von KDE enthält Kompilierungsanweisungen . Beachten Sie, dass Plasma 5 nicht mit Plasma 4 koexistieren kann. Sie müssen die ältere Version deinstallieren oder an einem anderen Speicherort installieren.
Die Raubkopien von „Celebrating More Than Years 2“ wurden auf npm hochgeladen, was dazu führte, dass npmmirror den Unpkg-Dienst einstellen musste und sich gemeinsam mit Hunderten von Menschen in die USA begab Front-End-Visualisierungsbibliothek und Baidus bekanntes Open-Source-Projekt ECharts – „Going to the Sea“ zur Unterstützung Fischbetrüger nutzten TeamViewer, um 3,98 Millionen zu überweisen! Was sollten Remote-Desktop-Anbieter tun? Zhou Hongyi: Für Google bleibt nicht mehr viel Zeit. Es wird empfohlen, dass alle Produkte Open Source sind. Ein ehemaliger Mitarbeiter eines bekannten Open-Source-Unternehmens brachte die Nachricht: Nachdem er von seinen Untergebenen herausgefordert wurde, wurde der technische Leiter wütend hat die schwangere Mitarbeiterin entlassen. Google hat gezeigt, wie man ChromeOS in einer virtuellen Android-Maschine ausführt. Bitte geben Sie mir einen Rat, welche Rolle time.sleep(6) hier spielt. Microsoft reagiert auf Gerüchte, dass Chinas KI-Team „für die USA packt“. People's Daily Online kommentiert die matroschkaartige Aufladung von Bürosoftware: Nur durch das aktive Lösen von „Sets“ können wir eine Zukunft haben