Auf der Dartmouth-Konferenz im Jahr 1950 schlug John McCarthy erstmals den Begriff „künstliche Intelligenz“ vor und markierte damit die Geburtsstunde der KI als eigenständiges Forschungsgebiet. Seitdem hat die KI mit der rasanten Verbesserung der Rechenleistung, der weit verbreiteten Anwendung von Big Data und dem Durchbruch maschineller Lernalgorithmen in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. KI ist nicht mehr auf theoretische Konzepte beschränkt, sondern hat tatsächlich Einzug in die Praxis gehalten Anwendungsphase, die eine Welle des technologischen Wandels auslöst.
Heutzutage ist KI in allen Lebensbereichen weit verbreitet. Bereiche wie selbstfahrende Autos, Smart Homes, medizinische Diagnostik und Finanzdienstleistungen haben die KI-Technologie schnell übernommen und die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, revolutioniert. Insbesondere Deep Learning simuliert die Verarbeitungsmethoden des menschlichen Gehirns und ermöglicht es Maschinen, enorme Fortschritte bei der visuellen Erkennung, Sprachverarbeitung und Entscheidungsfindung zu erzielen.
Und API wird zu einem wichtigen Werkzeug, um die Entwicklung von KI voranzutreiben. Durch APIs können mehr Unternehmen und Entwickler problemlos KI-basierte Produkte und Dienste erstellen, ohne eigene KI-Modelle entwickeln zu müssen. Diese Veränderung hat die KI-Technologie populärer gemacht und das Innovations- und Entwicklungstempo beschleunigt.
KI+API-Ökonomie und Prioritätsrecht
Im Bereich der künstlichen Intelligenz erschließen Technologiepioniere ihre Fähigkeiten und Ressourcen durch APIs, etablieren offene KI-Plattformen, gewinnen Partner, erweitern ihren Einfluss und erkennen den Technologierückgang. Ziel dieser Initiative ist die Schaffung eines umfassenderen und vielfältigeren industriellen Ökosystems. Die offene KI-Plattform ermöglicht es Entwicklern, APIs flexibel aufzurufen und Produkte und Dienste schnell zu erstellen und zu iterieren, ohne große Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Dieses Wirtschaftsmodell mit einer offenen KI-Plattform als Kern wird als „KI+API-Wirtschaft“ bezeichnet.
Obwohl sich die KI+API-Wirtschaft noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, wächst die Nachfrage verschiedener Unternehmen nach solchen APIs rasant, was der Ausweitung dieses Wirtschaftsmodells Impulse verleiht. Laut Gartner-Prognosen werden bis 2026 mehr als 80 % der Unternehmen GenAI-APIs oder -Modelle (generative künstliche Intelligenz) übernehmen und in Produktionsumgebungen einsetzen, verglichen mit weniger als 5 % im Jahr 2023. Dieses Wachstum wird erheblich sein. Dieser Trend kündigt auch die rasante Entwicklung und breite Akzeptanz der KI+API-Wirtschaft an.
In diesem aufstrebenden Wirtschaftsmodell ist „AI + API first“ zur Kernstrategie für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen auf Basis künstlicher Intelligenz geworden. Dies bedeutet, dass das Design und die Entwicklung der API Priorität haben und die Entwicklung anderer Produkte oder Dienstleistungen sich auf die API konzentriert. Aus Entwicklungssicht bringt die AI+API-Prioritätsstrategie die folgenden Hauptvorteile:
- Beschleunigte Innovation: Unternehmen können KI-gestützte Funktionen schnell entwickeln und iterieren, indem sie vorhandene APIs für künstliche Intelligenz integrieren und so den Produkteinführungsprozess beschleunigen.
- Skalierbarkeit: Die Struktur von AI+API kann unabhängig von der Anwendung selbst erweitert werden, was es Unternehmen erleichtert, sich an wachsende Arbeitslasten und sich ändernde Benutzeranforderungen anzupassen.
- Kosteneffizienz: Der Aufbau auf vorhandenen KI-Fähigkeiten senkt die Entwicklungskosten und verringert die Abhängigkeit von umfassender KI-Expertise.
- Verbesserung der Benutzererfahrung: KI-gestützte Anwendungen können Benutzern ein personalisierteres und intelligenteres interaktives Erlebnis bieten und dadurch die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität der Benutzer verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KI+API-Wirtschaft nicht nur neue Wachstumschancen für Unternehmen bietet, sondern auch die Möglichkeit einer Transformation für die gesamte Branche mit sich bringt, indem sie die weit verbreitete Anwendung und Innovation von Technologie fördert.
AI+API-First-Unternehmen beginnen zu wachsen
Wir befinden uns in einer neuen Ära, in der KI und APIs zusammenarbeiten, um den Geschäftsfortschritt voranzutreiben. Große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT von OpenAI treiben die Entwicklung eines „AI-first“-Ansatzes für die Produktentwicklung voran. Diese Modelle demonstrieren erstaunliche Fähigkeiten zur Verarbeitung natürlicher Sprache und sind in der Lage, menschenähnliche Konversationen zu generieren, Texte zusammenzufassen, Sprachübersetzungen durchzuführen und Inhalte zu erstellen, nachdem sie mit großen Textdatenmengen trainiert wurden.
Allerdings ist das bestehende LLM für das Training hauptsächlich auf große Daten- und Textmengen angewiesen, und seine KI-Fähigkeiten hängen stark von der Datenbank ab. Während diese Modelle selbst nicht direkt mit der „ realen Welt “ interagieren können , spielen APIs in diesem Szenario eine Schlüsselrolle. Die API dient als Verbindungspunkt, um LLM mit tatsächlichen Anwendungsszenarien zu kombinieren und so ein praktischeres und umfassenderes Benutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus sinken die Grenzkosten der API mit zunehmender Anzahl der Aufrufe. Dies bedeutet, dass mit zunehmender Anzahl von Anrufen die Kosten für einen einzelnen Anruf relativ sinken, was zu größeren Anwendungen und einer häufigeren Nutzung führt.
Quelle des Bildinhalts: iResearch
Ursprünglich wurde AI+API hauptsächlich zur Verbesserung traditioneller Anwendungen wie CRM-Systeme oder E-Commerce-Plattformen eingesetzt. Mittlerweile entstehen aber auch „KI-native“ Unternehmen, die KI+API als Kern nutzen, um neue Produkte und Geschäfte voranzutreiben. Zum Beispiel eine Plattform zur Generierung von KI-Inhalten mithilfe der LLM-API, ein virtueller Kundendienstassistent, der über die Konversations-API bereitgestellt wird, eine personalisierte Empfehlungs-Engine, die auf der Vorhersage-API basiert usw. Da KI-APIs in Bezug auf Genauigkeit, Abdeckung und Skalierbarkeit immer besser werden, wenden sich immer mehr Branchen nach und nach AI-First als Hauptentwicklungsmodell zu.
Vor diesem Hintergrund erkennen immer mehr zukunftsorientierte Unternehmen das Potenzial von „AI First“-Strategien auf Basis von KI + APIs. Selbst kleine und mittlere Unternehmen können durch die Integration von KI-APIs problemlos erweiterte KI-Funktionen in ihre Produktsysteme integrieren, sodass die Last der KI-Entwicklung den API-Anbietern überlassen bleibt.
APIs werden die nächste Ära der KI vorantreiben
Da die künstliche Intelligenz immer weiter reift, wird erwartet, dass in Zukunft weitere APIs für künstliche Intelligenz entstehen werden. Diese APIs dienen Unternehmen als Brücke für den einfachen Zugriff auf KI-Funktionen, ohne KI-Modelle von Grund auf entwickeln zu müssen. Solche Entwicklungen werden es Unternehmen erleichtern, sich im Bereich der künstlichen Intelligenz zu engagieren und gleichzeitig den Intelligenzgrad ihrer Anwendungen zu erweitern. Dieser Fortschritt wird auch die Entwicklung der KI+API-Wirtschaft rasch vorantreiben. Wir können davon ausgehen, dass weitere Standards für KI-APIs entwickelt werden, um es Unternehmen zu erleichtern, verschiedene APIs für künstliche Intelligenz in ihre Anwendungen zu integrieren.
Die KI+API-Wirtschaft zeigt, dass künstliche Intelligenz nach und nach die Grenzen isolierter Anwendungen überschreitet und sich einem intelligenten Zeitalter nähert, das zusammensetzbar, leicht zugänglich und schnell verbesserungswürdig ist. Dieses Modell behandelt KI als offene Plattform, die es Softwareentwicklern ermöglicht, ihren Anwendungen problemlos Funktionen wie Konversationsschnittstellen, genaue Vorhersagen und automatisch generierte Inhalte hinzuzufügen.
Während große Sprachmodelle den Beginn der KI-Revolution markieren, bedeutet dies für Endbenutzer, dass mit der weiteren Verbesserung der Modelle, die APIs vorantreiben, der Grad der Integration mit APIs nahtlos in alle Aspekte des Lebens integriert wird Der nächste Schritt. Gewinner und Verlierer auf einmal. Unternehmen, die nicht für diese KI+API-gesteuerte Zukunft planen, laufen Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.
In diesem Zusammenhang wird Power Simple Integration die Führung bei der Erstellung einer ressourcenreichen API-Ressourcenbibliothek übernehmen, die von verschiedenen Entwicklern benötigte APIs enthält. Sie wird Entwicklern dabei helfen, APIs einfach zu entdecken und die AI+API-Strategie gleichzeitig umzusetzen , es kann Ihre eigene einzigartige API über die Plattform an mehr Kunden verteilen.
Verweise:
AI-API-Ökonomie mit AI-API-First-Ansatz
2020 China Artificial Intelligence API Economic White Paper News · JMedia