Audio- und Video-Digitalisierung (Audio-Digitalisierung)

Im Audio- und Videobereich streben die Menschen immer nach einer unbegrenzten Wiederherstellung von Live-Effekten. Je realistischer der Ton, desto besser und je klarer das Video, desto besser. Der Grund, warum wir Audio- und Videosignale von analog in digital umwandeln müssen, besteht darin, Verzerrungen beim Aufzeichnen, Speichern, Bearbeiten, Kopieren, Wiedergeben usw. zu vermeiden, die ursprünglichen Details so weit wie möglich beizubehalten und die Qualität nicht zu beeinträchtigen Audio und Video aufgrund der oben genannten Vorgänge.

Aus diesem Grund wird die Auflösung von Videosystemen immer höher und hochauflösendes 1080P reicht nicht aus. 4K, 6K, 8K ... sind erschienen, und die Bildrate liegt ebenfalls zwischen 30 und 60 Bildern pro Sekunde. 120...; Audio strebt auch zunehmend nach Mehrklang. Kanal (Mono, Zweikanal, 2.1, 5.1, 7.1...), verlustfreie Komprimierung usw.

Die Umwandlung von Audiosignalen von analog in digital umfasst die folgenden Konzepte:

  • Abtastung: Messen Sie Änderungen in analogen Signalen in bestimmten Zeitintervallen.
  • Quantifizierung: Die durch Probenahme gewonnenen Messergebnisse werden nach bestimmten Standards numerisch beschrieben.
  • Abtastrate: Wie oft pro Sekunde, in Kilohertz (kHz). Je höher der Wert, desto näher kommt er dem ursprünglichen Analogsignal, desto detaillierter sind die Details, desto größer ist die Datenmenge und desto größer ist die Dateigröße.
  • Quantisierungstiefe: Die Anzahl der Binärziffern, die zur Beschreibung von Signaländerungen verwendet werden. Die Einheit ist Bit. Je höher der Wert, desto detaillierter die Details... (gleiche Abtastrate)
  • Verschlüsselung: Die erhaltenen Daten werden in welchem ​​Format gespeichert.

Je suppose que tu aimes

Origine blog.csdn.net/dgnankai/article/details/135967733
conseillé
Classement